Wer ist eigentlich …? Unser „Who is Who“ möchte die besonderen Personen in unserer Stadt kurz vorstellen und sie so der Bevölkerung noch näher bringen. Michael Koch (38) ist der CDU-Fraktionschef im Kreistag Havelland und in der Gemeindevertretung Brieselang. Er kandidiert im kommenden Jahr in Brieselang für das Bürgermeisteramt.
Michael Koch wurde am 19. März 1980 in Berlin geboren und besuchte in Charlottenburg die Wald-Grundschule und anschließend die Erich-Hoepner-Oberschule (Gymnasium). Dort legte er 1999 das Abitur ab. „Die Schule hatte eine altsprachlich-musisch-künstlerische Ausrichtung und kam meinen Begabungen sehr entgegen.“ Neben der Schule engagierte sich Michael Koch stark in der kirchlichen Jugendarbeit in Berlin, gab Konfirmandenunterricht und organisierte Kinder- und Jugendfreizeiten in der Evangelischen Friedensgemeinde an der Heerstraße.
Mit 16 Jahren zog Koch mit seinen Eltern und seiner Schwester in die Gemeinde Brieselang und pendelte täglich weiter zur Berliner Schule, die nun nicht mehr gleich auf der anderen Straßenseite lag. Nach dem Abitur begann Koch 1999 mit einem Lehramtsstudium für Geschichte und Biologie an der Universität Potsdam und unternahm seine ersten politischen Schritte in der Kommunalpolitik. Koch: „Anfangs schrieb ich ehrenamtlich für den Ordnungsausschuss der Gemeinde die Protokolle, weil die damalige Amtsverwaltung keinen Protokollanten stellen konnte. Diese organisatorischen Schwächen haben wir mittlerweile überwunden!“
Parallel zum Studium fängt Koch 1999 als Wahlkreismitarbeiter bei der damals frisch in den Landtag eingezogenen Abgeordneten Barbara Richstein an. Auch in der CDU Havelland wird das Potential von Koch schnell erkannt: „Als 18. bzw. 19-jähriger war ich damals ein echter Exot in der Politik.“
Koch zieht 2003 in die Brieselanger Gemeindevertretung ein und wird dort mit 23 Jahren direkt Fraktionsvorsitzender. Der Sprung in den Kreistag gelingt ebenfalls. Hier übernimmt er im Januar 2010 den Fraktionsvorsitz für die CDU. Das Lehramtsstudium gibt Koch auf und wechselt ins Verwaltungsfach. An der Brandenburgischen Kommunalakademie macht er seinen Abschluss als Verwaltungsfachwirt für Aufgaben des gehobenen nicht-technischen Verwaltungsdienstes: „Als Kommunalpolitiker und als Bürgermeisterkandidat ist es äußerst hilfreich zu wissen, wie eine Kommunalverwaltung funktioniert bzw. funktionieren sollte.“
2010 steht für Koch ein beruflicher Wechsel in den Deutschen Bundestag an. Als Mitarbeiter der Rathenower Bundestagsabgeordneten Andrea Voßhoff managt er im Berliner Büro von Bürgeranfragen, Projekten im Wahlkreis bis hin zu rechtspolitischen Themen fast alles. 2013 übernimmt er die Leitung des Büros vom Abgeordneten Uwe Feiler, wo er sich neben der Personalführung inhaltlich um steuerpolitische Fragestellungen und die Berichterstattungen des Abgeordneten im Finanzausschuss kümmert.
Am 15. November 2018 nominieren ihn seine Parteifreunde als Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Auch die SPD signalisiert Unterstützung. Koch: „Wenn man 16 Jahre leidenschaftlich ehrenamtlich Kommunalpolitik betrieben und knapp 20 Jahre lang auf unterschiedlichen politischen Ebenen Abgeordnete bei ihren Aufgaben unterstützt hat, reizt einen der Wechsel auf die andere Seite. Die Voraussetzungen für einen Bürgermeister bringe ich mit und an interessanten Aufgaben mangelt es in der aufstrebenden über 12.000 Einwohner zählenden Gemeinde definitiv nicht. Von Kita- und Hortplätzen, dem Bau der neuen Gesamtschule mit Turnhalle bis zum Straßenbau, dem Nahverkehrsangebot, der Einbeziehung der Ortsteile und der zunehmenden Anzahl von Seniorinnen und Senioren, stehen so viele Punkte auf meiner Agenda, da ist mir nicht Bange, dass mir langweilig werden könnte.“
Privat entdeckt Michael Koch gern an den Wochenenden die touristischen und kulturellen Kleinode in der Region oder ist mit Freunden auf dem Golfplatz unterwegs. (Foto: CS)
Dieser Artikel wurde in „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 154 (1/2019) veröffentlicht.
Der Beitrag Who is Who in der Region (48): Michael Koch (Brieselang) erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.