Wer ins Fitness-Studio geht, trainiert Muskelkraft und Ausdauer. Was beim regelmäßigen Gang an die Geräte aber gern vergessen wird, ist das Dehnen. Sebastian Wießner, Chef vom Falkenseer active well: „Wir laufen oft gebückt durch den Alltag. Wir bewegen uns zu wenig. Und vor allem bewegen wir uns nicht mehr auf die natürliche Art und Weise. Dadurch verkürzen sich unsere Muskeln. … (ANZEIGE)
… Die Folgen sind oft eine mangelnde Beweglichkeit, aber auch Kopfschmerzen, Gelenkbeschwerden und Verspannungen, vor allem im Schulter-Nacken-Bereich. Ein gezieltes Dehnen hilft dabei, dass der Muskel wieder in die Länge wächst – für mehr Bewegungs- und Schmerzfreiheit. Da wir im active well von einem gesunden Dehnen mehr als überzeugt sind, haben wir auf unserer Fläche Platz geschaffen und ganz neu einen eigenen Dehnzirkel ins Leben gerufen. Unsere Trainer zeigen sehr gern, wie die verschiedenen Geräte benutzt werden können.“
Die große Überraschung: Der gesamte Dehnzirkel besteht aus hölzernen Geräten. Glatte Oberflächen und geschwungene Formen wecken die Lust darauf, sich an den acht Stationen zu recken und zu strecken.
Sebastian Wießner: „Es ist ganz wichtig, dass wir Trainer die Übungen vorgeben. Das Dehnen erfolgt am besten nach dem Sport oder gleich als eigene Einheit. Wer den Zirkel einmal ausprobiert, wird schnell feststellen, dass das Dehnen an den Geräten nicht ohne ist. Aber auch, dass sich Erfolge im Alltag schon nach kurzer Zeit bemerkbar machen. Schnell gewinnt man bei der eigenen Beweglichkeit wieder einige Freiheitsgrade zurück.“
Die Einweisung dauert etwa eine Stunde, anschließend gibt es einen konkreten Trainingsplan auf Papier. Zwei Mal in der Woche sollten die Sportler das Dehnen in ihren Fitnessplan mit aufnehmen. Aber natürlich können auch Besucher den Dehnungszirkel für sich nutzen, ohne Mitglied im active well zu sein – etwa mit einer Zehnerkarte.
Sebastian Wießner: „Unser extrafit Beweglichkeitstraining an den acht Stationen optimiert durch die Aufrichtung des Körpers die Atmung, fördert die Durchblutung, strafft das Bindegewebe, stimuliert den Stoffwechsel und entsäuert den Körper. Die positiven Resultate überzeugen.“
Auch sonst hat sich vor Ort einiges getan. Sebastian Wießner: „Wir bieten inzwischen auch sehr viele Präventionskurse an, die von der Krankenkasse zu großen Teilen finanziert werden. Diese Kurse reichen dabei von einem Ganzkörperkräftigungs-Trainung über einen Rückenschmerzen-Präventionskurs bis hin zu unserem Angebot ‚My Intense Plus‘, das in acht Wochen den Weg zu einem gesunden Abnehmen zeigt.“
Der Bereich active minutes wurde abermals erneuert und vergrößert. Sebastian Wießner: „Uns stehen nun noch mehr Räume zur Verfügung, sodass sich unser gewachsenes Team optimal um die Kunden kümmern kann, die auf der Power Plate, vor einem EMS-Gerät oder am TRX-Band die eigene Fitness trainieren möchten. Auch der Physio-Bereich wurde vergrößert, um den steigenden Bedarf abzudecken.“ (Text/Fotos: CS)
Info: active well, Straße der Einheit 127a, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-129025, www.activewell.de
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 155 (2/2019).
Der Beitrag active well: Richtig dehnen im Sport erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.