Zum Tag der offenen Tür des Treffpunkt.Behnitz zogen die Akteure an einem Strang und boten ein tolles Programm. Gekommen sind am 22. Februar schließlich rund 50 Kinder und Jugendliche nebst Eltern, Großeltern oder Freunden. Der neue Treffpunkt befindet sich im Dachgeschoss des Dorfgemeinschaftshauses – der ehemaligen Schule – und soll künftig junge Menschen zusammenbringen. Mitinitiatorin und Sprecherin Anja Sechting freute sich über die große Besucherzahl.
Sie sagte: „Der Name „Treffpunkt Behnitz“ bedeutet, dass der Club nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Kinder und damit für alle da ist.
Im Dezember 2017 haben sich eine Handvoll Mütter zu einer Krabbelgruppe zusammengeschlossen, die bis dato auf eine Gruppe von 22 Müttern angewachsen ist. Die Treffen montagnachmittags werden im Schnitt von zehn bis vierzehn Müttern besucht. „Aus dieser Gemeinschaft – und unter meiner Leitung – hat sich eine ehrenamtliche Gruppe gebildet, die den „alten“ Jugendclub wiederaufleben lassen will und damit die Kinder jeden Alters aus den Häusern locken will“, erzählte die Mutter von drei Kindern.
„Es gibt bereits einen bestehenden Jugendclub unter der Leitung von Marco Fricke, welcher die Altersspanne 16+ abdeckt. Dieser ist durch seine Schichtarbeit jedoch stark eingeschränkt. Daher organisieren sich die Großen größtenteils per Handy und nutzen den Raum sporadisch“, beschreibt sie die Situation. Im „Treffpunkt Behnitz“ wolle man nun zusätzlich alle Kinder von 5 bis 15 Jahren erreichen und ihnen einmal die Woche einen Raum bieten, sich mit Freunden oder Freundinnen zu treffen, sich kennenzulernen, gemeinsam zu basteln, malen, werken, backen, kochen oder auch mal ein Videospiel spielen zu können.
Zu den ehrenamtlich Tätigen gehören neben Anja Sechting auch Annette Liepe, Franzisca Skiba, Jeanin Affa, Sandra Wernicke, Melanie Zöllner und Jennifer Trumpf, die sich für den Treffpunkt engagieren. „Für den heutigen Tag haben uns die Johanniter Unfallhilfe tatkräftig mit leckeren Hot Dogs, Getränken, zahlreichen Spielen, einer Buttonmaschine zum Basteln und einem Schminkstand unterstützt. Ebenfalls bekamen wir Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung, welche eine Umfrage unter den Besuchern geleitet haben“, erzählt Annette Liepe.
„Nahezu alle Besucher haben die vorgefertigten Kontaktbögen ausgefüllt und Interesse an den Angeboten gezeigt“ kann Franzisca Skiba berichten. Auf Ideen-Tafeln waren zum Thema „Im Club gewünschte Angebote“ unter anderem Gesellschafts- und andere Spiele ebenso aufgeschrieben wie ein YouTube-Kanal. Sehr deutlich wurde unter „Vermisste Freizeitangebote“, dass der Bedarf an einem Fußballverein für Kinder sehr groß ist. „Hier werden wir auf den ortsansässigen Fußballverein Blau-Weiß Groß Behnitz e.V. zugehen und versuchen etwas auf die Beine zu stellen“.
Ebenfalls Unterstützung gab es für diesen Tag auch von Anne Gillwald-Leppin, der Jugendkoordinatorin der Stadt Nauen sowie von Streetworker Kevin Müller. Auch von Ortsvorsteher Wolfgang Jung (LWN) gab es großes Lob für das Engagement der Mütter. Er bedankte sich auch für die Unterstützung seitens der Stadtverwaltung und überließ zudem noch eine Spende in Höhe von über 100 Euro, die einst beim Halloween-Fest im benachbarten Quermathen zusammenkamen.
Kevin Müller und die ehrenamtlich Tätigen werden ab dem 8. März 2019, jeden Freitag von 15 bis 19 Uhr den „Treffpunkt Behnitz“ öffnen und betreuen. Anja Sechting betont: „Kinder und Jugendliche jeden Alters sind herzlich willkommen und alle Angebote sind kostenfrei! Wir werden verschiedene Angebote rund um die Bedarfe und Ideen der Kinder und Jugendlichen stricken und anbieten. Werkeln, Malen, Basteln, Nähen oder Spielen wird immer ein Bestandteil der Freitage sein aber natürlich ist auch ein offener freier Treff ungezwungen möglich.“
„Viele Großeltern und Eltern sind auf uns zugekommen und haben uns ihre Hilfe angeboten. Sie wollen uns punktuell beim Arbeiten mit den Kindern unterstützen. Es hat mich sehr berührt, dass unsere Aktion solch einen Zuspruch findet.“, erzählt Anja Sechting.
Wer den „Treffpunkt Behnitz“ mit Angeboten, Sachspenden oder finanziellen Mitteln unterstützen möchte, kann sich gern per Mail an treffpunkt.behnitz@gmx.de oder telefonisch bei Anja Sechting unter 0176 215 20 827 wenden. (Text: Stadtverwaltung Nauen Norbert Faltin / Fotos: Annette Liepe)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag „Treffpunkt Behnitz“ – Jugendclub in Groß Behnitz öffnet seine Türen erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.