Am 1. Januar 2020 zeigte das Thermometer um die Mittagszeit gerade einmal 3,5 Grad Celsius an. Da geht man nur im dicken Pulli mit Schal und Winterjacke vor die Tür. Etwa 30 Havelländer hatten am Neujahrstag aber anderes im Sinn. Sie fanden sich gegen 14 Uhr in Badehose und Bikini am Brieselanger Nymphensee ein, um auf Einladung der DLRG-Ortsgruppe Nauen beim eisigen „Neujahrsbaden“ mitzumachen.
Jens Bühner, 1. Vorsitzender der Ortsgruppe: „Das Neujahrsbaden veranstalteten wir in diesem Jahr bereits zum dritten Mal. Wer es sich traut, 25 Meter im eiskalten Wasser zu schwimmen, bekommt von uns ehrenhalber sogar das Eisseepferdchen verliehen.“
Das Eisseepferdchen ist kein offizielles Schwimmabzeichen, weswegen die zurückgelegte Strecke auch mehr nach dem Motto „Pi mal Daumen“ geschätzt wurde. Bei gefühlten Wassertemperaturen um den Gefrierpunkt sind aber auch 25 Meter eine recht lange Strecke. Alle Teilnehmer, die sich für das Funabzeichen qualifiziert hatten, bekamen vor Ort eine Urkunde ausgehändigt.
Phil Schlupp (32) aus Falkensee war zum allerersten Mal bei solch einem Event mit dabei: „Ich hatte die Veranstaltung auf Facebook gesehen und dachte sofort, das finde ich geil, das muss ich machen. Das ist natürlich ein Irrsinn, denn eigentlich kann ich Kälte gar nicht gut ab und friere sehr schnell.“ Nach einem beherzten Sprung ins Wasser war der junge Falkenseer schlauer: „Ich war ja vorbereitet, da war das Eintauchen ins kalte Wasser gar nicht so schlimm. Schlimm war der Weg zurück an Land, da wird es einem immer kälter.“
Zurück an Land hieß es, sich schnell mit einem Handbuch trockenzurubbeln und wieder in die warme Kleidung zu schlüpfen. Wie sich das anfühlt, daran konnte sich auch Lina Jungius (9) noch genau erinnern. Sie war 2019 mit dabei, musste aber 2020 aufgrund einer Erkältung pausieren: „Im Wasser ging es noch, aber als ich raus kam, da dachte ich, ich wäre ein Eisblock.“
Heinz Buchholz (63) war extra aus Leegebruch bei Oranienburg angereist, um beim Neujahrsbaden mitzumachen: „Ich habe das schon früher gemacht, es die letzten Jahre aber nie geschafft, weil ich immer auf Montage war.“
Passieren konnte bei der eisigen Schwimm-Mutprobe eigentlich nichts. Nils Jungius aus Brieselang, 2. Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Nauen: „Der Sprung ins kalte Wasser ist kreislaufanregend. Krank ist da noch keiner von geworden. Wer aber bereits eine Erkältung ausbrütet oder Probleme mit dem Herzen oder dem Kreislauf hat, sollte auf das Anbaden verzichten. Wir hatten einen Krankenwagen vor Ort – für den Notfall.“
Der Krankenwagen wurde zum Glück nicht gebraucht.
![](http://falkenseeaktuell.de/wp-content/uploads/2020/01/Anbaden-01-01-14.09.47-2_res-9-580x386.jpg)
Etwa 30 mutige Havelländer sprangen auf Kommando ins Wasser und plantschten um die Wette – darunter auch viele Kinder. Nils Jungius: „Beim ersten Mal vor drei Jahren kam übrigens noch keiner, da sind wir zu dritt ganz alleine schwimmen gegangen. Im letzten Jahr waren bereits 15 bis 20 Schwimmer mit dabei. Dieses Mal waren es wieder deutlich mehr. Vier von unseren DLRG-Leuten sind übrigens wieder mit gutem Beispiel vorangegangen.“
Der milde Winter hatte in diesem Jahr erneut für eine komplett eisfreie Wasseroberfläche gesorgt. Das war nicht immer so. Nils Jungius: „Ganz am Anfang unseres Neujahrsbadens war der Nymphensee vereist, da mussten wir erst eine lange Schneise in das Eis hacken.“
In diesem Jahr hatte die DLRG auch den Plan gehabt, eine Sauna vor Ort zu nutzen, um die Badenden erst einmal auf Temperatur zu bringen. Das hat 2020 leider noch nicht geklappt. Vielleicht ist das im kommenden Jahr eine Option.
![](http://falkenseeaktuell.de/wp-content/uploads/2020/01/Anbaden-01-01-13.48.17_res-5-580x453.jpg)
Die Schwimmer waren übrigens nicht alleine im Wasser. Am gleichen Tag lud auch der Tauchclub Brieselang Spandau 92 alle Interessierten zur Tauchbasis am Nymphensee ein, um das neue Jahr angemessen im isolierenden Tauchanzug unter der Wasseroberfläche zu begrüßen. Anschließend gab es Würstchen vom Grill, heiße Getränke und ein wärmendes Lagerfeuer. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 167 (2/2020).
Der Beitrag Das Eisseepferdchen machen: Neujahrsbaden im Nymphensee! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.