Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4120

Der TSV Falkensee e.V. lud zum Neujahrsempfang ein: 100 Kilometer Laufen

$
0
0

Der Turn und Sportverein Falkensee e.V., kurz TSV (www.tsv-falkensee.de) genannt, ist der größte Sportverein im Havelland. Hier finden die Falkenseer und die Menschen aus den Nachbarorten eine sportliche Heimat, wenn es um Hockey, das Boxen, die Fitness, das Ringen, die Tuchakrobatik, das Cheerleading oder um das Einradfahren geht – um nur einige der im TSV angebotenen Sportarten beim Namen zu nennen.

Am 20. Januar lud der TSV zum traditionellen Neujahrsempfang ein – in die große Veranstaltungshalle der Falkenseer Stadthalle. Viele Besucher aus der Wirtschaft, der Politik, aus der Verwaltung und aus dem Sport folgten der Einladung.

Birgit Faber hielt als Geschäftsführender Vorstand die Rede und freute sich zunächst über inzwischen 4.133 Mitglieder im Verein. Das waren über 200 mehr als noch im vergangenen Jahr.

Anschließend stellte Birgit Faber die verschiedenen großen Projekte des Vereins vor und informierte z.B. über die Europäische Woche des Sports (#BeActive) und über die TSV Academy Days als Kongress für Fachkräfte aus Kita, Schule und Sportvereine. Wichtig war ihr auch der Kinderschutz: „Der Kinderschutz steht bei uns im Mittelpunkt. Hier haben wir uns auch um das Gütesiegel ‚Kinderschutz im Verein‘ beim Kreissportbund beworben. Zusammen mit den Rotariern und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse werden wir uns 2020 auch das Thema Cybermobbing auf die Fahne schreiben. Denn Mobbing, das gibt es auch in unseren Umkleidekabinen und auf unseren Sportfeldern. Diesem Thema stellen wir uns mit aller Kraft.“

2020 wird es, organisiert vom TSV, ein Trainingslager Ski und Snowboard in Breckenridge in den USA geben. Die 2. TSV Academy Days stehen am 28. und 29. Februar an. Der 31. Lauf der Sympathie von Falkensee nach Spandau am 15. März wird wieder mit vom TSV organisiert werden. Ein besonderes Ereignis wird der internationale Falkenkükencup im Rasenhockey werden. Bereits im 50. Jahr feiert der TSV den „Falkenseer Sommer“ – mit einem Wettkampf im Geräteturnen. Das TSV Sommercamp für Kinder bis 12 Jahren steht ebenso auf der Agenda für 2020 wie eine Neuauflage von #BeActive.

Das Highlight des Jahres wird die nur alle zwei Jahre stattfindende TSV-Weihnachtsgala sein, die am 5. Dezember im Kalender steht. Die große TSV-Show, auf der sich viele Sportler präsentieren, wird dieses Mal ganz dem Motto „Walt Disney“ folgen.

Für einen ersten Programmpunkt bat Birgit Faber den noch sehr jungen Nachwuchssportler Felix Seemann auf die Bühne: „Felix hat bei uns im TSV das Einmaleins des Turnens gelernt. Seit einigen Jahren ist er nun schon auf dem Sportinternat beim SC Cottbus. Zu Olympia nach Tokio darf er zwar noch nicht fahren, aber er hat noch eine große Karriere vor sich.“

Felix Seemann zeigte am Parallelbarren, was er drauf hat. Seine Ziele für die Zukunft: „Ich möchte irgendwann zu den Olympischen Spielen fahren. Und ich wünsche mir gute Plätze bei den kommenden Wettbewerben.“

Birgit Faber verwies an dieser Stelle auch an die Falkenseer Ronald Rauhe und Nils Brembach, die beide gerade in ihren jeweiligen Trainingslagern für die Teilnahme an den kommenden Olympischen Spielen trainierten – und deswegen auch nicht beim Neujahrsempfang mit dabei sein konnten.

Völlig überrascht war Heiko Richter, als er auf die Bühne geholt wurde, um von Birgit Faber geherzt zu werden: „Wir wollen Danke sagen bei jemandem, der das Wort ‚Problem‘ nicht kennt, der immer eine Lösung findet und der uns auf so vielen Veranstaltungen begleitet und sie erst möglich gemacht hat.“

Die nächste Überraschung: Birgit Fabver bat Dieter Baumann auf die Bühne, den Olympiasieger von 1992, der in Barcelona über 5000 Meter ein spektakuläres Rennen lieferte. Für alle 17 Millionen Läufer in Deutschland kletterte Dieter Baumann aufs Laufrad und präsentierte knapp anderthalb Stunden lang ein ganz spezielles Show-Programm.

Auf dem Laufband schickte er sich an, einen Ultramarathon mit 100 Kilometer Länge zu laufen. Und während der Extremsportler lief und lief und lief, erzählte er munter aus dem Leben eines Sportlers. Er verfluchte enthusiastische Moderatoren beim Start, wetterte gegen Laufgurus, die versuchen, anderen Läufern einen neuen Laufstil anzudrehen, und amüsierte sich über Läufer, die ihn bereits beim Start überholen, um dann laut zu brüllen: „Ich hab den Baumann abgehängt.“

Das Programm war vor allem für die aktiven Läufer interessant, die Baumanns Beobachtungen teilen. Für alle Besucher des Neujahrsempfangs, die weder den langen Atem für einen verbalen Marathon noch für die echten 100 Kilometer hatten, blieb immerhin der Spaß, einen echten Olympia-Promi auf der Falkenseer Bühne zu sehen.

Am Ende durfte auch Thomas Fuhl als Aufsichtsrat vom TSV einmal auf das Laufband klettern. Er winkte aber schnell ab: „Gleichzeitig auf dem Laufband rennen und dabei auch noch sprechen, das geht einfach nicht.“

Der Abend endete mit einem großen Büffet von Creative Catering, das zumindest auf der einen Seite absolut Sportler-kompatibel war und große Tafeln mit aufgeschnittenem Obst präsentierte. Bei netten Gesprächen und Getränken von der Bar (für die der eben noch geehrte Heiko Richter ebenso verantwortlich zeichnete wie für die Deko) fand der Neujahrsempfang des TSV seinen Ausklang. Am Ende gingen Dieter Baumann und Bodo Oehme gemeinsam mit der TSV-Spendenbox herum, um Geld für die Anschaffung einer Fitness-Treppe für das FunFit zu sammeln.

Birgit Faber: „Ich freue mich auf das neue Jahr 2020. Ich wünsche mir, dass ich weiterhin so verrückte und motivierte Menschen treffe, um gemeinsam mit ihnen in Falkensee etwas zu bewegen. Persönlich freue ich mich vor allem auf den Falkenkükencup im Rasenhockey, auf den 50. Falkenseer Sommer und auf die neue Weihnachtsgala.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 167 (2/2020).

Der Beitrag Der TSV Falkensee e.V. lud zum Neujahrsempfang ein: 100 Kilometer Laufen erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4120