Nachdem am Flugplatz Bienenfarm durch „Corona“ alle für 2020 geplanten großen Flug- und Publikumsveranstaltungen abgesagt und auf 2021 geschoben werden mussten, öffnet ab 1. Mai 2020 zumindest die Gaststube mit einer kleinen „Auf-die-Hand“-Auswahl: Freitags bis Sonntags und an Feiertagen von 11-21 Uhr ist eine kleine Auswahl aus warmen und kalten Getränken, sowie süßen und deftigen Speisen für Ausflügler, Fahrradfahrer und andere „Vorbeifahrende“ im Angebot.
Der Flugplatz Bienenfarm wird seit 2017 zu einem Hotspot für Oldtimer-Flugzeuge entwickelt. Als „Fliegendes Museum“ sind hier vor allem Flugzeuge aus dem 1930er-1950er Jahren am Boden und in der Luft zu bewundern. Schon im Laufe des Winters wurde der Biergarten neu angelegt und in die Gastro-Infrastruktur investiert und nachdem nun der Veranstaltungskalender zwangsweise ausfällt, will man das Jahr 2020 für weitere Baumaßnahmen und Modernisierungen nutzen.
So wird im Zeitraum Mai bis September zB eine neue Flugzeughalle als Ausstellungsfläche für die vielen historischen Flugzeuge am Platz entstehen und weitere, eigentlich für die nächsten Jahre geplanten Baumaßnahmen werden vorgezogen.
Der Oldtimer-Flugplatz Bienenfarm liegt ca. 30km westlich von Berlin im schönen Havelland direkt am Havelland-Radweg und ist mit Auto, Bahn und Fahrrad zu erreichen.
Weitere Informationen unter www.flugplatz-bienenfarm.de.
Impressionen im Video: https://www.youtube.com/watch?v=qZQjnEboXBA (Text&Fotos: Flugplatz Bienenfarm GmbH)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Gastronomie am Oldtimer-Flugplatz Bienenfarm öffnet ab 1. Mai 2020 mit Take-Away-Angebot erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.