Am Donnerstagnachmittag war das Dach der 1964 erbauten Ev. Jeremiakirche im Falkenhagener Feld in Spandau während Sanierungsarbeiten in Brand geraten. Zweieinhalb Tage brannte und schwelte das Dach, bis es der Feuerwehr gelang, den Brand endgültig zu löschen. Zeitweise war die Feuerwehr mit knapp 100 Männern und Frauen und 23 Fahrzeugen vor Ort, insgesamt waren mehr als 250 Kräfte an den Löscharbeiten beteiligt.
Für diesen Einsatz danken die Pfarrerin der Zuflucht-und-Jeremia Kirchengemeinde, Axinia Schönfeld und auch Pfarrer Karsten Dierks, Vorsitzender des Leitungskollegiums der Ev. Kirche in Spandau den Feuerwehrfrauen und -männern und den Spezialkräften vom THW für den unermüdlichen und kräftezehrenden Einsatz: „Sie haben Schlimmeres verhindert und dazu beigetragen, dass das Feuer nicht auf andere Gebäude übergreifen konnte. Wir sind sehr erleichtert, dass niemand schwer verletzt wurde, und wünschen den drei Feuerwehrleute, die leicht verletzt wurden, von Herzen gute Besserung.“
Die Löscharbeiten gestalteten sich so langwierig, da das Dach der Kirche mit Zinkblechen gedeckt war und die Feuerwehr Schwierigkeiten hatte, an den darunterliegenden Brand zu gelangen. Auch die Löschnägel, mit deren Hilfe das Löschwasser in die Tiefen der Dachkonstruktion eingebracht werden konnte, reichten nicht aus. Erst mit Hilfe eines Baggers und des Technischen Hilfswerkes war es schließlich möglich, die Verschalung des Daches abzutragen und dann die noch bestehenden Glutnester zu löschen. Am Samstagabend erklärte die Feuerwehr den Einsatz für beendet.
Gutachter der Versicherung und ein Statiker werden nun die Brandschäden sichten und den Schaden einschätzen. Der Keller der nebenliegenden Kita ist mit Löschwasser vollgelaufen, der wird nun leergepumpt. Die große Hoffnung ist, dass die Stahlkonstruktion des Daches unbeschädigt geblieben ist und so ein Wiederaufbau möglich ist.
Bitter für alle Beteiligten: Am Tag nach dem Brand wäre die Bauabnahme des dann fertig sanierten Daches gewesen.
—————————–
Die Evangelische Jeremiakirche steht am Burbacher Weg Ecke Siegener Straße im Berliner Ortsteil Falkenhagener Feld des Bezirks Spandau und gehört zur Ev. Zuflucht-und-Jeremia-Kirchengemeinde.
Die vom Architekten Bodo Fleischer in den 60er Jahren entworfene Kirche ist Teil eines Gemeindezentrums mit Kita, Pfarrwohnung und Funktionsräumen, seit Herbst 2019 wird der Komplex aufwendig saniert und umgebaut. Während der Bauphase sind die Gemeinde und die Kita in die Gebäude der nahegelegenen Zufluchtskirche umgezogen. Im Frühjahr 2021 sollten die Baumaßnahmen insgesamt abgeschlossen sein. (Text: Ev. Kirchenkreis Spandau / Fotos: Peters, Kersten, Laug)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Brand der Ev. Jeremiakirche in Berlin-Spandau gelöscht, Pfarrerin dankt Einsatzkräften erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.