Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4120

Schüler unterwegs zwischen Schönwalde-Glien und Falkensee: Ein Sandweg quer durch den Wald soll ausgebaut werden!

$
0
0

Viele Schüler, die mit dem Fahrrad von Schönwalde-Glien aus zum Lise-Meitner-Gymnasium in Falkensee unterwegs sind, nutzen einen nicht ausgebauten Sandweg, der von der L20 durch den Wald bis zur Ruppiner Straße führt. Die CDU-Fraktion Falkensee würde diesen Weg gern mit einer sicheren Fahrbahnbedeckung versehen – und stellt deswegen einen Prüfantrag.

Wenn der Frühling kommt, drängen jeden Morgen wieder viele hundert Schüler zum Lise-Meitner-Gymnasium (LMG) in Falkensee (falls Corona das zulässt). Viele von ihnen treten den Weg in Schönwalde-Glien an. Sie nutzen zunächst den Fahrradweg direkt an der L20, queren die stark befahrene Straße in einer ungünstig einzusehenden Kurve und nutzen anschließend einen einfachen sandigen Weg, um etwa 400 Meter lang mitten durch den Wald zu fahren. Der Sandweg endet direkt an der Ruppiner Straße, in der auch das LMG zu finden ist.

Am 17. August gab es eine Ortsbefahrung des Waldweges mit dem Falkenseer „CDU Wahlkreis-Team II“, dem Falkenseer Fahrradbeauftragten Thomas Zylla und mit Martin Eiselt vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC). Das Ergebnis: Das ist alles nicht so richtig optimal.

Bereits am 1. September 2020 stellte die CDU-Fraktion deswegen einen Prüfantrag für einen Radweg zwischen Ruppiner Straße und Schönwalder Straße (L20) sowie für eine Überquerungshilfe an der L20. Darin heißt es: „Eine Ertüchtigung des Waldwegs zum Radweg mit einer wassergebundenen Fahrbahndecke ist dringend zu empfehlen.“ Der Antrag wurde am 9. Dezember erstmals in der SVV diskutiert und anschließend in den Bau- und Werksausschuss verwiesen. Hier kam der Prüfantrag am 11. Februar 2021 noch einmal neu auf den Tisch.

Klar war den Stadtverordneten, dass der bestehende Zuckersand auf dem Waldweg ein hohes Unfallrisiko für die Radfahrer darstellt. Eine richtige Asphaltdecke wäre aber auch nicht zielführend, da sie eine Regenwasserversickerung nicht zulässt und von den Wurzeln der Bäume mit der Zeit angehoben wird. Deswegen würde man eine wassergebundene Fahrbahndecke empfehlen. Aber was soll das kosten? Wäre auch eine Beleuchtung im Wald denkbar? Das müsste ein solcher Prüfantrag herausfinden.

Und nicht nur das, wie Thomas Zylla, stellvertretender Bürgermeister, weiß: „Der Landesbetrieb hat bereits den Fokus auf eine sichere Querung der L20 gelegt. Für uns ist aber noch kein Prüfungsergebnis einsehbar. Wenn wir aber nicht wissen, wo genau die Querung geplant ist, können wir auch keinen Weg bis hin zur Querung planen. Auch müssen wir beim Ausbau des Waldweges die Belange der Waldeigentümer und des Forstbetriebs mit berücksichtigen. Der Radweg durchschneidet den Besitz verschiedener Eigentümer. Die müssen wir mit ins Boot holen. Was ist, wenn die Nein sagen? Der Prüfantrag soll das vorab klären.“

Peter Kissing von der SPD sieht in seiner Partei eine große Sympathie für den Antrag. Aber er stellt auch fest: „Wir haben Signale von den Waldbesitzern erhalten, dass sie das nicht so sinnhaft finden.“

Thomas Zylla sieht bei einem Scheitern der Verhandlungen immerhin noch die Möglichkeit, den Schulweg der Schönwalder Jugendlichen über einen Ausbau des Havelländer Wegs neu zu gestalten: „Dabei handelt es sich allerdings um einen kleinen Umweg. Aus diesem Grund glaube ich, dass die Schüler diese Alternative nicht so gern nutzen werden.“

Am Ende wurde der Antrag mit 11 Ja-Stimmen angenommen. Das bedeutet nicht, dass der Waldweg nun zügig ausgebaut wird. Es soll nur geprüft werden, ob das Vorgaben machbar ist. Gerd-Henning Gunkel von Bündnis 90/Die Grünen: „Wir müssen das jetzt schnell auf den Weg bringen.“ (Text/Foto: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 180 (3/2021).

Der Beitrag Schüler unterwegs zwischen Schönwalde-Glien und Falkensee: Ein Sandweg quer durch den Wald soll ausgebaut werden! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4120