Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4120

Brieselang: Bürgerbusverein sucht händeringend Fahrerinnen und Fahrer

$
0
0

Der Bürgerbusverein Brieselang schlägt Alarm. Warum? Gesucht werden derzeit händeringend Fahrerinnen und Fahrer, wie der Vorsitzende, Hans-Joachim Rapp, mitteilte. „Die Situation wird immer prekärer. Durch krankheitsbedingte, langfristige Ausfälle und Abgänge haben wir Probleme. Wir benötigen dringend Unterstützung!“, betonte er mit Nachdruck. Die Brieselangerinnen und Brieselanger nutzen den Bürgerbus ausgiebig. Die Fahrgastzahlen sind entsprechend auf einem konstant hohen Niveau.

Doch ohne ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer funktioniert das System nicht. „Wir haben zwar Interessenten, jedoch noch keine finalen Zusagen. Deshalb existieren noch einige Fragezeichen für das kommende Jahr“, sagte Rapp. „Noch können wir den Fahrbetrieb gut absichern, aber es wird eng.“ Momentan sind seinen Angaben zufolge 14 Fahrerinnen und Fahrer aktiv, Anfang 2023 seien definitiv zwei Ausfälle zu verzeichnen und schon jetzt sind zwei Fahrer weniger vorhanden als zuletzt. „Wir werden deshalb unsere Werbeoffensive verstärken müssen und hoffen auf Resonanz. Brieselang ohne Bürgerbus ist nicht vorstellbar“, betonte Rapp weiter. Zuletzt mussten die Bürgerbusfahrerinnen und -fahrer sogar für die Havelbus Verkehrsgesellschaft einspringen, da krankheitsbedingt beim Unternehmen Ausfälle zu verzeichnen gewesen waren.

Bereits seit Ende 2007, also seit 15 Jahren, kurvt der Bürgerbus grundsätzlich auch auf einer Nord- und Südroute durch die Straßen der Gemeinde. Das soll natürlich auch so bleiben. Bewerberinnen und Bewerber sind demnach gefragt. Der Bürgerbusverein übernimmt auch die Kosten für die Schulung zugunsten eines notwendigen Personenbeförderungsscheins, der fünf Jahre lang gilt und zur Beförderung von maximal acht Fahrgästen im gewerblichen Personentransport berechtigt. Auch die Verwaltung der Gemeinde Brieselang leistet finanzielle Unterstützung bei der Beantragung eines polizeilichen Führungszeugnisses. Notwendig sind weiterhin eine ärztliche Untersuchung sowie ein Reaktionstest. Der Besitz eines Führerscheins ist natürlich obligatorisch.

„Jeder neue Fahrer wird selbstverständlich ausführlich eingewiesen und auf den ersten Touren begleitet. Des Weiteren werden regelmäßig Fahrsicherheitstrainings im Verkehrssicherheitszentrum des ADAC in Linthe absolviert. Die Einsatzplanung erfolgt jeweils im Vormonat auf der Grundlage der von den Fahrerinnen und Fahrern eingereichten Termine. In der Regel gibt es bis zu drei Einsatztage pro Monat, also von montags bis samstags. Der Dienst beginnt um circa 9 Uhr und endet um 14.30 Uhr. In dieser Zeit werden neun Touren gefahren. Eine Fahrstrecke von etwa 130 Kilometern wird absolviert. Nach sechs Touren gibt es eine 40-minütige Mittagspause“, skizziert Rapp die Rahmenbedingungen.

Und sonst? Jeden dritten Donnerstag im Monat findet im Gasthaus „Zum Ersten Siedler“ ein Fahrertreffen statt, auf dem über aktuelle Ereignisse, Probleme und Vereinsaktivitäten informiert wird. „Das Vereinsleben spielt eine wichtige Rolle. Das Sommerfest, ein Ganztagesausflug -jeweils mit Partnern – und eine Weihnachtsfeier gehören jedes Jahr zum Vereinsprogramm“, so der Vereinsvorsitzende weiter. Wer also Interesse hat, sollte sich bei Hans-Joachim Rapp per Telefon unter 0176/50991077 oder per Mail an hans-joachim.rapp@gmx.de melden. (Text/Foto: Gemeinde Brieselang/Rachner)

Weitere Infos: www.buergerbus-brieselang.de

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.

Der Beitrag Brieselang: Bürgerbusverein sucht händeringend Fahrerinnen und Fahrer erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4120