Seit 2009 erstrahlt Schloss Ribbeck, das als Erweiterung des „Doppeldachhauses“ aus der berühmten Ballade Theodor Fontanes im neobarocken Stil errichtet wurde, wieder in ursprünglichem Glanz. Freilichttheater vor historischer Kulisse, dazu ein Stück eines Autors am Ort seines Wirkens. Dies war die Idee von Claus Stahnke, die er in Ribbeck umsetzt, als Intendant und Regisseur. Unterstützt wird er dabei von Kauffrau Marietta Grade, die sich um Organisation, Finanzen und so einiges mehr kümmert.
2014 begann die erste Saison der Schlossfestspiele Ribbeck mit dem Stück „Effi Briest“ nach Theodor Fontane. Mit Zweispänner Kutsche vom Haupt-und Landgestüt Neustadt/Dosse und eigens komponierte Musik von Dmitri Pavlov. Ein beeindruckender und erfolgreicher Start! 2015 ging es in die zweite Spielzeit. An drei Wochenenden im Juli wurde eines der erfolgreichsten Theaterstücke des 20.Jahrhunderts, AMADEUS von Peter Shaffer, erstmals in Brandenburg OPEN AIR und mit einem echten Flügel auf der Bühne gespielt. Es folgten weitere Klassiker, wie „Romeo & Julia“ oder „Die Drei Musketiere“. Im Fontane-Jahr 2019 wurde natürlich nochmal „Effi Briest“ gespielt.
Eine Weltpremiere waren die Vorstellungen von „Fontanes vergessene Fragmente“. Extra zum Fontane-Jahr haben die Schlossfestspiele Ribbeck sich an die Inszenierung der unvollendeten Fragmente „Der letzte Liepewinkler“ und „Karl Stuart“ mit eigenen Fassungen gewagt. Gespielt wurde in zwei Dorfkirchen in Ortsteilen Neuruppins.
Die dritte (!) Produktion 2019 war „Eine Weihnachtsgeschichte“, nach Dickens, aber in unserer eigenen Fassung. Mit 6 qm LED-Wand, Nebelmaschine und vier Schauspielern wurde in der ersten Saison an 20 Orten gespielt. Das Publikum war begeistert, musste 2020 und 2021 wegen der Corona-Verordnungen aber leider auf das Stück verzichten.
2020 wurden „Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt“ auf die Bühne gebracht. Neu und frisch inszeniert und mit dem einmaligen, von unseren Darstellern komponiertem Othello-Rap! „Robin Hood – die Legende lebt“, in selbst geschriebener Fassung, gab es 2021 sechs Mal in Ribbeck. Und ging dann, wie alle unsere Produktionen, auf Gastspielreise. 2022 spielte das Ensemble DIE Erfolgskomödie in Deutschland! „Ladies Night – Ganz oder gar nicht“ steht auf dem Spiel- und Tourneeplan. Werden es die fünf Männer wagen, alle Kleidungsstücke fallen zu lassen? Zumindest ist der Weg zum Stripper schwerer als gedacht, Lachgarantie fürs Publikum!
Auch 2023 wird mit „Kunst“ von Yasmina Reza wieder eine Komödie gespielt. Worum geht es? Die langjährige Freundschaft dreier Männer wird durch ein Bild auf die Probe gestellt wird. Einer der drei (Serge) hat ein „weißes Bild mit weißen Streifen“ gekauft – für nicht weniger als 200.000 Francs. Er verteidigt sich und seine Entscheidung, der zweite (Marc) attackiert ihn, der dritte (Yvan) versucht zu vermitteln. Ihre langjährige Freundschaft gerät ins Wanken. Die Komödie reizt nicht nur zum Lachen; das Lachen ist Thema des Stückes.
Man kann sich köstlich amüsieren dabei, wie sich die Figuren zerfleischen, um dann doch innezuhalten und sich selbst zu erkennen. Ein meisterhaftes Lehrstück, nicht nur über Kunst. Yasmina Reza ist die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin, „die so leichte Komödien schreibt, dass man gar nicht merkt, wie schwer sie sind“. „Kunst“ ist das dritte Theaterstück der französischen Autorin und wurde schnell zu einem Welterfolg; es erhielt mehrere Preise, wurde ein Dauerbrenner in zahlreichen Theatern und zählt zu den meistgespielten zeitgenössischen Komödien.
Alle Infos: www.schlossfestspiele-ribbeck.de, Kartenverkauf www.reservix.de. (Text/Fotos: Marietta Grade)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag 10. Spielzeit Schlossfestspiele Ribbeck erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).