Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4120

ZEUS rollt an: Pilotprojekt mit 80 3-Rad-Rollern in Falkensee mit Verspätung gestartet!

$
0
0

Falkensee ist Mittelpunkt eines neuen Pilotprojektes, das zunächst auf 12 Monate angelegt ist. Das Unternehmen ZEUS Scooters hat am 22. Juni damit begonnen, 80 elektrisch betriebene Roller im ganzen Stadtgebiet aufzustellen. Sie sollen in der verkehrstechnisch nicht überall perfekt angebundenen Gartenstadt dabei helfen, längere Wege ganz bequem auf dem Scooter zurückzulegen. Mit seinen drei Rädern kommt der Roller auch auf unebenem Gelände sehr gut zurecht.

Erst sollte die Roller-Offensive von ZEUS Scooters (www.zeusscooters.com) am 1. April starten. Dann hieß es, am 19. Mai sei man soweit, anschließend wurde der 22. Juni als „Kick-off-Datum“ gehandelt. Und tatsächlich: Am Donnerstagmorgen tauchten plötzlich lauter kleine Rollersymbole in der kostenlosen ZEUS-App auf. Sie markierten die Standorte von bis zu 80 neuen Rollern, die ab sofort im Stadtgebiet zu finden sind. Die ersten Scooter standen (stets in einer Viererkette) auf beiden Seiten des Falkenseer Bahnhofs, aber auch im Falkenhorst, an der Kantstraße oder an der Falkenhagener Straße.

Bürgermeister Heiko Müller: „In der zwölfmonatigen Testphase können der Bedarf in Falkensee geprüft und die Bedingungen optimiert werden. Mit ZEUS haben wir einen Partner, der ein klimafreundliches und komfortables Angebot für die letzte Meile in die Stadt bringt.“

Die dreirädrigen, schwarzen Scooter lassen sich über die App „aktivieren“ und anschließend im Stadtgebiet verwenden. Der Einsatzradius wird in der App ganz genau festgelegt, hier kann auch abgelesen werden, wo man die Scooter nach dem Gebrauch auf keinen Fall abstellen darf – etwa in den Parks und Grünanlagen oder entlängs der gesamten Bahnhofstraße.

Wer die neue „Mikromobilität“ ausprobieren möchte, zahlt einen Euro für das Entsperren und 0,28 Euro pro Fahrminute. Es gibt übrigens verschiedene „ZEUS-Pässe“, die sich in der App buchen lassen und die Vielfahrern dabei helfen können, im Schnitt etwas günstiger unterwegs zu sein.

Die Scooter selbst fahren bis zu 20 Stundenkilometer schnell. Wer sie nutzen möchte, muss laut der Auskunft von www.falkensee.de/zeusscooter wenigstens 14 Jahre alt sein.

Jens Altmann von der Geschäftsleitung Deutschland von ZEUS Scooters, entschuldigt sich für den verspäteten Start: „Das war unsere Schuld. Um unseren Service-Standard gewährleisten zu können, war es uns wichtig, mit einem Team operativ vor Ort zu sein. Dieses Team haben wir jetzt komplett neu aufgebaut und können nun beruhigt mit unseren ZEUS Scootern an den Start gehen.“

Die Falkenseer nehmen die Roller nicht unbedingt mit offenen Armen auf. Sie befürchten, dass die stehenden und auch die rollenden Scooter schnell zu störenden Hindernissen werden.

Jens Altmann: „Vorerst wird es 80 ZEUS Scooter in Falkensee geben. Gute Chancen wird man stets am Bahnhof haben, wenn man einen der Scooter braucht, um von A nach B zu kommen. Nachjustieren können wir später immer noch. Mit der Stadt Falkensee ist ein Kontingent von höchstens 100 Rollern abgesprochen. Uns ist es sehr wichtig, dass wir erstmal die Akzeptanz der Falkenseer Bevölkerung gewinnen. Deshalb möchten wir es mit der Anzahl der aufgestellten Scooter nicht übertreiben, sondern es langsam angehen lassen.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 208 (7/2023).

Der Beitrag ZEUS rollt an: Pilotprojekt mit 80 3-Rad-Rollern in Falkensee mit Verspätung gestartet! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4120