Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4131

Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juli 2023 (wird ständig ergänzt)

$
0
0

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen.

 

Falkensee – Bürgermeisterwahl 2023: Endergebnis der Stichwahl vom 2. Juli 2023 steht fest (7. Juli 2023)

Der Wahlausschuss der Stadt Falkensee hat in seiner öffentlichen Sitzung am 4. Juli gemäß § 74 Abs. 1 i.V.m. 73 Abs. 1 Satz 3, § 63 i.V.m. § 48 Abs. 1 und § 77 sowie § 74 Abs. der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) folgendes Endergebnis der Wahl festgestellt: 18.404 Wählerinnen und Wähler gaben ihre Stimmen ab, davon waren 18.193 Stimmen gültig. Auf Dr. Jan Pollmann (CDU) entfielen 7.681 Stimmen. Auf den Einzelbewerber Heiko Richter (parteilos) entfielen 10.512 Stimmen. Damit hat Heiko Richter die Wahl für sich entschieden. Unter www.falkensee.net/sw2023 kann das Endergebnis eingesehen werden.

Im Anschluss unterschrieb Heiko Richter im Beisein der Mitglieder des Wahlausschusses die Erklärung zur Annahme der Wahl. Er dankte dem Wahlteam um Wahlleiter Mathias Techen und den Mitgliedern des Wahlausschusses für ihre Arbeit. „Ich freue mich mich auf meine neue Aufgabe“, so Heiko Richter, der am 1. November diesen Jahres die Nachfolge des amtierenden Bürgermeisters Heiko Müller antreten wird.

Über 370 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer waren an den beiden Wahlsonntagen für einen reibungslosen Ablauf in den 35 Wahllokalen und 16 Briefwahllokalen der Stadt Falkensee im Einsatz. Wahlleiter Mathias Techen und Bürgermeister Heiko Müller danken ihnen herzlich für diese Bereitschaft. Als Dankeschön gab es neben dem Erfrischungsgeld eine limitierte Wahlhelfer-Tasse, die in diesem Jahr das Hotel und Restaurant „Kronprinz“ zeigt, sowie eine kleine Schale mit dem Motiv des Falkenhagener Angers. Beides wurde durch Isabell Gewecke gestaltet.

Erstmals gab es in diesem Jahr zusätzliche „Wahlhelfer“. Denn die HAW Havelländische Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH stellte 51 Tonnen zur Nutzung als Wahlurnen zur Verfügung. Damit werden die von den Bürgerinnen und Bürgern zurückgenommenen, gereinigten und umgebauten Tonnen wiederverwertet und vereinfachen auch bei zukünftigen Wahlen durch ihre praktische Handhabung den Ablauf. (Info: Stadt Falkensee)

 

Falkensee: Errichtung einer Querungshilfe – Vollsperrung der Hamburger Straße. (7. Juli 2023)

Im Mai 2023 konnte der Neubau des Radwegs der Sympathie im Geschichtspark auf dem Abschnitt von der Hamburger Straße bis zum Luchweg auf der Berliner Seite abgeschlossen werden. Nun wird die Hamburger Straße zur Errichtung der angekündigten Querungshilfe für den Zeitraum vom 13. Juli 2023 bis zum 28. Juli 2023 am Radweg der Sympathie voll gesperrt. Solche Hilfen ermöglichen zu Fuß Gehenden und Radfahrenden eine sichere Überquerung der Straße. Die Errichtung vor Ort erfolgt mit einer Fahrbahneinengung und einer Fahrbahnerhöhung.

Die Buslinie 652 wird für die Dauer der Vollsperrung die Hamburger Straße nicht mehr befahren, so dass die beiden Halte „Geschichtspark“ während der Zeit entfallen. Zusätzlich entfallen deswegen auch die Halte „Glienicker Straße“ und „Albrechtshof“ in der Seegefelder Straße. Die Umleitung des Fahrzeugverkehrs erfolgt weiträumig über die umliegenden Hauptstraßen. Diese ist entsprechend ausgeschildert. Die Stadt Falkensee bittet um Beachtung und Verständnis.

Die Ausstattung des neuen Teilstückes des Radwegs der Sympathie durch den Geschichtspark erfolgte aufgrund der Lage innerhalb des Grünzuges mit einer mitlaufenden präsenzgesteuerten Beleuchtungsanlage, so dass die Verkehrssicherheit gewährleistet ist und gleichzeitig die Lichtverschmutzung minimiert wird. Der Neubau des Teilabschnittes und die Errichtung der Querungshilfe ist eine Maßnahme aus dem Radverkehrskonzept. Die Baukosten inklusive Beleuchtung und Querungshilfe beliefen sich auf ca. 460.000 Euro. Als ausführende Firma zeichnet die Eurovia VBU verantwortlich. (Info: Stadt Falkensee)

 

Falkensee: Parkmöglichkeiten auf dem Rathausgelände eingeschränkt. (7. Juli 2023)

Im Rahmen der Bauarbeiten am 1. Bauabschnitt des Parkplatzes auf dem Rathausgelände kommt es aktuell zu Einschränkungen der Parkplatzkapazitäten. So ist ein Parken auf dem Schotterparkplatz im Innenhof des Rathausgeländes für Besucherinnen und Besucher nicht mehr möglich. Weiterhin können jedoch der Parkplatz rechterhand des Rathauses bzw. die Parkmöglichkeiten im Rathausumfeld, beispielsweise in der Freimuthstraße und in der Falkenhagener Straße, genutzt werden. Einige Parkplätze sind zeitlich begrenzt. Ein Bereithalten der Parkscheibe wird empfohlen.

Die Parkplätze für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen finden sich vor dem Rathaus unmittelbar am Verbinder sowie auf dem Rathausgelände direkt hinter dem Gebäude. Der barrierefreie Rathauszugang befindet sich auf der Rückseite des Rathauses (Verbinder) und ist fußläufig über die gegefa-Zufahrt (linkerhand des Rathauses) erreichbar.

Die Arbeiten des 1. Bauabschnittes sollen bis voraussichtlich Ende August abgeschlossen sein. (Info: Stadt Falkensee)

 

Falkensee: Noch freie Plätze – Informationsveranstaltung für Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer der Innenstadt zu Retentionsmaßnahmen und Klimafolgenanpassung (7. Juli 2023)

Die Auswirkungen des globalen Klimawandels sind für Deutschland und auch für Falkensee deutlich spürbar. Die Folgen sind immer häufigere Wetterextreme wie Hitzewellen oder Starkregenereignisse. Es gilt, auf diese Bedrohungen angemessen zu reagieren, um auch künftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Klimaschutzmaßnahmen müssen ergriffen werden, um den Klimawandel einzudämmen. Aber auch die Entwicklung von Anpassungsstrategien an die bereits eingetretenen und zukünftig unvermeidbaren Folgen des Klimawandels ist essenziell. Daher hat die Stadt Falkensee die Erstellung eines Retentions- und Klimafolgenanpassungskonzeptes für die Innenstadt beauftragt, gefördert über das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.

Im Rahmen der Erstellung des Konzeptes sind die Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer mit Immobilien in der Innenstadt (siehe Karte) zu einer Informationsveranstaltung am 13. Juli 2023 um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) im Musiksaalgebäude (Am Gutspark 4) eingeladen. In der Veranstaltung wird thematisiert, welche Maßnahmen zur Retention (Regenrückhaltung) und Klimafolgenanpassung an Gebäuden durchgeführt werden können, welche Vorteile diese mit sich bringen, und welche Fördermöglichkeiten bestehen.

Agenda:
Begrüßung und Ziel der Veranstaltung
Warum benötigen wir Klimafolgenanpassung?
Das macht die Stadt: Erstellung eines Retentions- und Klimafolgenanpassungskonzeptes für die Innenstadt
Gebäudebegrünung: Beispiele und Vorteile
Fördermöglichkeiten

Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Stadt Falkensee in Zusammenarbeit mit der Ingenieursgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbh und der Intep – Integrale Planung GmbH. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um eine Anmeldung wird gebeten per E-Mail an burbat@intep.com oder per Telefon unter 030-403666684. (Info: Stadt Falkensee)

 

Kurzzeitige Sperrung der L 20 in Seeburg (6. Juli 23)

Von Mittwoch, 19.07.2023 bis Freitag, 21.07.2023 wird die Landesstraße L 20 / Dallgower Straße in Seeburg (Havelland) gesperrt. Der Sperrbereich liegt kurz vor der Verkehrsinsel am Ortsausgang Seeburg in Richtung Falkensee.

In dieser Zeit wird ein Schaden an der Deckschicht beseitigt, der während der Bauarbeiten zur Sanierung der Landesstraße durch einen Unfall entstanden ist.

Die Umleitungsstrecke führt über die B 5 (Dallgow-Döberitz) zur A 10 (Anschlussstelle Berlin-Spandau bis zur Anschlussstelle Potsdam Nord) über die B 273 (Marquardt) und über die L 92 (Fahrland).

Wir bitten um Beachtung und Verständnis für die Einschränkungen. (Info: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg)

 

Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Juni 2023.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Mai 2023.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im April 2023.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im März 2023.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Februar 2023.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Januar 2023.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Dezember 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im November 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Oktober 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im September 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im August 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Juli 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Juni 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Mai 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im April 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im März 2022.

Titelfoto: Unser Havelland

Der Beitrag Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juli 2023 (wird ständig ergänzt) erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4131