Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4122

Katharinenhof in Falkenhöh: Pflege in allen Facetten!

$
0
0

Seit 2003 gibt es bereits den Katharinenhof in Falkenhöh. Die Seniorenresidenz ist eingebettet in eine ruhige Wohngegend und bietet den 135 Bewohnerinnen und Bewohnern  helle Räumlichkeiten, einen großen Garten und viele Dienstleistungen. Zur Seniorenresidenz gehören die vollstationäre Pflege, die Kurz- und Verhinderungspflege, das betreute Service-Wohnen und verschiedene physiotherapeutische Dienstleistungen. Auch eine ambulante Versorgung Zuhause wird angeboten. (ANZEIGE)

Der Katharinenhof ist deutschlandweit aktiv. 24 Pflegewohnanlagen und Seniorenresidenzen gibt es bereits in sechs Bundesländern. 2.800 Menschen nutzen die modernen Wohn-, Betreuungs- und Pflegekonzepte. 

In Falkensee gibt es den Katharinenhof in Falkenhöh schon seit 2003. Das Haus liegt mitten in der Gartenstadt Falkenhöh in einer ruhigen Wohngegend. Zur Einrichtung gehören ein eigenes Schwimmbad, eine Sauna, mehrere Sport- und Gymnastikräume und ein eigenes Restaurant. Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, eine Apotheke, ein Optiker und mehrere Ärzte sind fußläufig in der sogenannten „Herlitz-Passage“ leicht zu erreichen. Mit dem Bus ist man sehr schnell in Berlin.

Claudia Hänsel ist die Pflegedienstleitung des Ambulanten Dienstes in Falkensee. Sie sagt: „Viele Seniorinnen und Senioren möchten gern, so lange es noch geht, in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Aus diesem Grund bieten wir unseren ambulanten Pflegedienst an, der in Falkensee, Dallgow-Döberitz, Schönwalde-Glien und in Spandau aktiv ist. Wir fahren zu den Menschen nach Hause und versorgen sie direkt vor Ort. Dabei legen wir großen Wert darauf, uns auf den Tagesrhythmus und auf die Gewohnheiten der von uns betreuten Menschen einzustellen. Wir kümmern uns um die Körperpflege, die Behandlungspflege und die Hauswirtschaft. Da im Katharinenhof gut und lecker gekocht wird, können wir den von uns betreuten Seniorinnen und Senioren auf Wunsch sogar das tägliche Essen mitbringen. Toll ist, dass wir einen sehr festen Personalstamm haben, das sorgt auch bei unseren betreuten Seniorinnen und Senioren für Vertrauen und Verlässlichkeit. Der große Vorteil bei uns ist sicherlich auch der: Sollte sich die Situation Zuhause nach und nach verschlechtern, so besteht bereits ein enger Kontakt zum Katharinenhof in Falkenhöh – und wir können gemeinsam schauen, ob unser Betreutes Wohnen nicht vielleicht der nächste Schritt ist, den wir gemeinsam gehen.“

Das Betreute Wohnen wird im Katharinenhof auch Service-Wohnen genannt. Es stehen 35 modern ausgestattete Wohnungen zur Verfügung, die unterschiedlich groß geschnitten sind und zwischen 32 bis 60 Quadratmeter Wohnfläche aufweisen. Die unterschiedlich großen, in jedem Fall aber barrierefreien Räumlichkeiten verfügen über einen Balkon oder über eine Terrasse, stellen eine eigene Einbauküche zur Verfügung und bieten ein seniorengerechtes Badezimmer mit ebenerdiger Dusche und höhenverstellbarem Waschbecken an. Telefon- und Kabelanschlüsse für Radio und Fernsehen sind natürlich ebenfalls vorhanden. Die Wohnungen in den oberen Etagen können über einen Fahrstuhl auch mit einem Rollstuhl leicht erreicht werden. Und da die Wohnungen groß genug sind, können gern die eigenen Möbel mitgebracht werden.

Daniela Schmidt-Lenk ist die Einrichtungsleiterin vom Katharinenhof in Falkenhöh. Sie erklärt: „Beim Service-Wohnen leben unsere Seniorinnen und Senioren selbstbestimmt, stilvoll und ohne Kompromisse. Sie können bei dieser Wohnform aber ganz gezielt und sehr individuell genau die ambulanten Pflegeleistungen hinzubuchen, die gerade benötigt werden. Wichtig ist uns auch immer, dass wir unseren Bewohnern begleitend zum Wohnen ein umfangreiches Freizeit- und Kulturprogramm direkt im Haus anbieten. Wir veranstalten Konzerte, feiern saisonale Feste, führen Kunst-Ausstellungen durch oder laden zu anderen Events und Veranstaltungen ein.“

Der Katharinenhof bietet in Falkenhöh außerdem ein stationäres Pflegewohnen für 110 Seniorinnen und Senioren an – und zwar auf drei Etagen. Ein fester Mitarbeiterstab kümmert sich um die Pflege dieser Bewohner, um ihnen ein Leben in Premiumqualität zu ermöglichen. 

Das gesamte Dienstleistungsspektrum umfasst die allgemeinen Pflegeleistungen, die soziale Betreuung, die medizinische Behandlungspflege, die Unterkunft und natürlich auch die Verpflegung.

Um eine besonders hochwertige Pflege und Betreuung zu ermöglichen, nimmt das Pflegepersonal vom Katharinenhof regelmäßig an Aus- und Weiterbildungen teil. Ebenso wird großer Wert auf eine offene Kommunikation auch mit den Angehörigen gelegt.

Die möblierten Appartments sind alle gleich geschnitten und genau 33 Quadratmeter groß. Sie verfügen alle über einen eigenen Balkon und über ein überdurchschnittlich großes Bad mit absenkbarem Waschbecken, großer Spiegelfront und ebenerdiger Dusche.

Daniela Schmidt-Lenk: „Wir werden oft gefragt, ob wir noch freie Plätze haben – auch für die, die vielleicht nur kurzzeitig einen Pflegeplatz benötigen. Tatsächlich führen wir bei den einzelnen Wohnformen wie bei der vollstationären Pflege oder beim Service-Wohnen bereits eine Interessentenliste. Unser ambulanter Dienst ‚Katharinenhof mobil‘ hat aber in der Regel kurzfristig immer Vakanzen und kann die von uns betreuten Seniorinnen und Senioren in ihrer Häuslichkeit unterstützen.“

Mitten im Katharinenhof gibt es auch eine eigene Physiotherapiepraxis, die nicht nur den eigenen Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung steht, sondern auch allen externen Patienten. Bei Verspannungen, Gelenkentzündungen, Rückenproblemen oder Schmerzen im Bewegungsapparat lässt sich die Physiotherpiepraxis schnell besuchen. 

Neben der klassischen Krankengymnastik wird vor Ort auch eine Krankengymnastik noch Bobath angeboten. Massagetherapien, Ultraschall- und Elektrotherapien, eine Manuelle Therapie, Angebote zur Lymphdrainage, ein Schlingentisch und verschiedene Kälte- und Wärmeanwendungen runden das Angebot ab. 

Der Katharinenhof würde das vorhandene Portfolio gern noch erweitern und im Rahmen der Physiotherapie auch noch mehr Wellness anbieten. Hier wird aber noch nach dem passenden Personal gesucht. 

Daniela Schmidt-Lenk: „Ein ganz besonderes Angebot ist übrigens, das darf auf keinen Fall vergessen werden, die Krankengymnastik in unserem Bewegungsbad. Unser eigenes Schwimmbad wird ständig auf 28 bis 30 Grad aufgewärmt. Es ist mit einem Deckenlifter und einer Gegenstromanlage ausgestattet. Hier führen wir Einzel- und Gruppentherapien durch. Und nicht nur das. Bei uns schwimmen auch verschiedene Osteoporose-Gruppen. Außerdem lernen viele Kinder im Katharinenhof das Schwimmen und absolvieren bei uns ihr Seepferdchen. Wir planen die Physiotherapie im kommenden Jahr umzubauen und zu modernisieren.“

Tatsächlich ist es so, dass viele externe Kunden, die die Dienstleistungen der Physiotherapie nutzen, irgendwann auch bei der Pflege „anklopfen“. Claudia Hänsel: „Wir bekommen einen Anruf und dann heißt es auch schon: Wir kennen den Katharinenhof ja bereits über die Physio, jetzt benötigen wir aber auch noch eine ambulante Pflege. So greift bei uns doch ein Zahnrad immer wieder in das andere. Wir bieten im Katharinenhof eben ein großes Portfolio für ältere Herrschaften an.“ (Text/Fotos: CS)

Info: Katharinenhof in Falkenhöh, Von-Suttner-Straße 1, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-4270, www.katharinenhof.net

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 210 (9/2023).

Der Beitrag Katharinenhof in Falkenhöh: Pflege in allen Facetten! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4122