Im Capitol am Bahnhof Finkenkrug werden Tanzkurse gegeben, es finden große Feiern statt und es gibt ein umfangreiches Sport- und Fitnessprogramm. Seit über einem Jahr heißt es aber zumindest einmal im Monat freitagabends immer wieder: „Mischen Possible“. An einem solchen Abend kleiden sich die Besucher nach einem vorgegebenen Motto, tanzen zur DJ-Musik und bekommen ziemlich ausgefallene Cocktails mit schrägen Namen serviert. (ANZEIGE)
Einmal im Monat heißt es in Falkensee „Mischen Possible“. Für alle Freunde dieser im Capitol etablierten Veranstaltungsserie steht vor dem eigentlichen Event einmal mehr die Frage im Raum: Was ziehe ich am Abend nur an? Denn Sabrina und Christian Schuh geben für jeden Monat ein verrücktes Kleidungsmotto aus, dem die Gäste nur allzu bereitwillig folgen.
Da gab es in der Vergangenheit etwa die „White Party“ ganz in Weiß, die „Superhelden-Sause“ mit viel Stretch, die stilechte Umsetzung der Vorgabe „Hollywood Glamour“ (siehe Fotos) oder passend zum nahenden Weihnachtsfest die „Ugly Christmas Sweater Party“ mit den hässlichsten Weihnachtspullis aller Zeiten.
Die erste „Mischen Possible“ Veranstaltung fand – ist das schon wieder so lange her? – am 16. September im letzten Jahr statt. Ist es gelungen, den monatlichen Rhythmus seitdem beizubehalten? Christian Schuh: „Ja, wir haben es seitdem geschafft, in jedem einzelnen Monat eine neue Mischen-Possible-Party zu veranstalten. Sie hat sich als sehr erfolgreiche und beliebte Veranstaltung wirklich etabliert. Und wir wollen damit auch gar nicht aufhören. Wir befinden uns bereits in der Findungsphase für das kommende Jahr.“
Manche Feiern sind immer noch etwas erfolgreicher als andere. Normalerweise passen etwa 90 Gäste in das Capitol, wenn es sowohl Tische zum Sitzen als auch noch eine Tanzfläche geben soll. An diesen Abenden wird es aber mit dem Sitzen ganz schön eng.
Christian Schuh: „Unser erfolgreichster Abend war ohne Frage die ‚Dirndlmania‘ während des Oktoberfestes. Das möchten wir im nächsten Jahr wieder machen, dann aber eher als zweitägiges Event und außerhalb der normalen Mischen-Possible-Reihe.“
Neben der lockeren und ausgelassenen Stimmung und der tanzbaren Musik von DJ Maschuhne sind vor allem die umdrehungsstarken Cocktails ein echter Magnet für die Gäste. Auf der Karte stehen in der Regel 30 Cocktails und Longdrinks, die meist von Nicole Zimmer direkt an der Capitol-Bar gemixt werden. Viele Cocktails wurden extra für die „Mischen Possible“ Abende erfunden, sie tragen Namen wie „Trulla Colada“, „Milchbubi Carsten“, „Bitchy Christian“, „Scharfe Layla“ oder „Inas Schlüppergummi“.
Christian Schuh: „Unsere Gäste lieben die Vielfalt der Cocktails. Besonders beliebt sind der ‚Leck my Neck‘ und der ‚Witwenmacher‘. Wir bieten ständig neue Cocktails an, die immer zum Motto passen. Außerdem haben die Gäste viel Spaß am Glücksrad, das einmal pro Stunde ein anderes hochprozentiges Getränk im Preis senkt. So können die Besucher über den Abend immer wieder neue Cocktails zu einem echten Spartarif ausprobieren.“
Volle Digitalisierung im Capitol: Auf der Website capitol-trinkt.de können sich die Besucher im Vorfeld auf die Gästeliste setzen lassen oder vor Ort die Getränkekarte einsehen oder sich beim DJ ein Lied wünschen. (Text/Fotos: CS)
Info: Die Tanzschuhle im Capitol, Karl-Marx-Straße 64-66, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-4231990, www.tanzschule-falkensee.de, www.capitol-tanzt.de, www.capitol-trinkt.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 213 (12/2023).
Der Beitrag 1 Jahr „Mischen Possible“ im Falkenseer Capitol: Motto-Partys mit DJ, Tanz und Cocktails! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).