Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4122

Ausflug mit Bus: Havelbus startet zum 4. Mal seine Tourismus-Verbindung im Havelland!

$
0
0

Warum in die Ferne reisen, liegt das Gute doch so nah? Das Havelland hat viele Attraktionen zu bieten und ist allemal einen Ausflug wert. Wer sich Ribbeck, Stölln oder Prietzen einmal ganz aus der Nähe anschauen möchte, kann das eigene Auto ab sofort stehenlassen. Havelbus aktiviert zwischen dem Beginn der Osterferien und dem Ende der Herbstferien wieder seine „Tourismus-Linie“, die es erlaubt, einen gemütlichen Tagesausflug durch zahlreiche regionale Orte zu unternehmen.

Der Bus bringt seine Mitfahrer in der Regel zur Arbeit oder zur Schule. Er transportiert sie in den nächstgrößeren Ort, um Besorgungen aller Art zu erledigen. Und er erlaubt es, Freunde und Verwandte zu besuchen, ohne dass der Weg mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß angetreten werden muss. Stattdessen lässt man sich als Fahrgast ganz bequem und in aller Ruhe zum gewünschten Ziel transportieren.

Dass man aber den Bus verwendet, um einen Ausflug ins Havelland zu unternehmen und sich in fernen Orten spannende Sehenswürdigkeiten anzuschauen, das ist neu. Die extra dafür eingerichtete „Tourismus-Linie“ von Havelbus gibt es noch gar nicht so lange. Sie wurde der Öffentlichkeit erstmals im Sommer 2021 auf Schloss Ribbeck vorgestellt. Diese Linie steht nicht das ganze Jahr über zur Verfügung, sondern deckt immer nur die warme Jahreszeit ab.

Die „Tourismus-Linie“ (www.havelbus.de/tourismus-verbindung) startet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal in Folge. Die besondere „Connection“ geht zu Beginn der Osterferien am 23. März an den Start. Das letzte Mal hört man dann „Bitte einsteigen“ am 3. November, wenn die Herbstferien enden.

Landrat Roger Lewandowski sagte bei der Eröffnung am 15. Juni 2021: „Wir möchten den Menschen die ganze Schönheit unseres Landkreises zeigen. Dabei richten wir uns nicht nur an die Touristen, sondern natürlich auch an unsere Havelländer.“

Wer sich also die Birnen von Ribbeck, die Badestelle Hohennauen und die Düsenmaschine „Lady Agnes“ in Stölln anschauen, dem Barockschloss in Nennhausen einen Besuch abstatten, das Museum „Kolonistenhof“ in Großderschau sehen, den Optikpark in Rathenow durchlaufen oder die Bockwindmühle in Prietzen bestaunen möchte, muss aber wissen: Auf der „Tourismus-Linie“ fährt gar kein eigener Bus. Stattdessen werden die bereits vorhandenen Buslinien 680, 684, 687 und 661 so geschickt kombiniert, dass ein 155 Kilometer langer Rundparcours entsteht, der insbesondere dazu angetan ist, den Ost-Havelländern das westliche Havelland näherzubringen.

Daraus folgt: Die „Tourismus-Linie“ ist eine Hop-on- und Hop-off-Strecke. Man kann sie nicht in einem Rutsch befahren, sondern muss an bestimmten Punkten zwingend den Bus wechseln.

Mit dem Deutschlandticket in der Hand, das sich für 49 Euro im Monat direkt bei Havelbus (www.havelbus.de/deutschlandticket) erstehen lässt, ist die Fahrt mit dem Tourismus-Bus bereits bezahlt. Alternativ lässt sich die Fahrt natürlich auch mit einem Einzelfahrschein oder einem Tages- oder Wochenticket in der Hand antreten.

Wer mit Havelbus klimafreundlich unterwegs sein möchte, um sich idyllische Ortschaften, historische Städte, kulturelle Sehenswürdigkeiten oder auch neue Restaurants, Gasthäuser und Cafés anzuschauen, greift am besten zur Vorbereitung auf einen auch online verfügbaren Flyer zurück, der viele Tipps verrät. 

Zur Stadt Nauen heißt es da etwa: „Die Stadt Nauen hat einen sehenswerten historischen Altstadtkern mit Rathaus, Wasserturm, vielen Fachwerkhäusern, Jugendstilbauten und Kirchen, wobei die evangelische Sankt-Jacobi-Kirche zu den schönsten Gotteshäusern der Mark Brandenburg zählt. Im Gebäudekomplex des Richart-Hofs finden Veranstaltungen, Vorträge und Ausstellungen statt. Die alten Gassen mit Kopfsteinpflaster und liebevoll restaurierten Innenhöfen runden den Charakter der Altstadt ab.“

Über Ribbeck weiß der Flyer zu berichten: „Der Ort Ribbeck bietet rund um ‚die Birne‘ zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Schloss samt Restaurant und Fontane-Museum, den Birnengarten, die Alte Schule, die neben dem historischen Klassenzimmer auch ein kleines Café beheimatet, die Kirche und die alte Brennerei mit Frau Wesche‘s Waschhaus Café und einem originellen Laden für regionale Produkte sowie das Landhaus Ribbeck, das neben einem kleinen Art-Hotel auch Raum für Kunst und Kultur beherbergt und zu Kaffee und Kuchen sowie zu einem wechselnden Abendmenü einlädt.“

Bewohner des östlichen Havellandes kennen Nauen und Ribbeck natürlich schon. Für sie ist vor allem das westliche Havelland ein weißer Fleck auf der Landkarte, den es zu erkunden gilt.

Da mag etwa ein Ausflug nach Stölln reizvoll klingen, wenn man im Flyer liest: „Mit dem Ort Stölln verbindet man die Fliegerei. Neben dem Lilienthal-Centrum, das das kulturhistorische Erbe Lilienthals anschaulich präsentiert, können Sie die aus- rangierte Düsenmaschine ‚Lady Agnes‘ des Typs IL62 auf dem ältesten Flughafen der Welt besichtigen.“

Ein Klassiker für einen Ausflug bleibt natürlich Rathenow: „Die Stadt Rathenow, auch als Optikstadt im Havelland bekannt, bietet viel Sehenswertes. Neben dem Optik-Industrie-Museum im Kulturzentrum Rathenow, das Geschichte in einer Zeitreise erlebbar macht, lädt der Optikpark mit Brachymedialfernrohr zu Spaziergängen rund um optische Täuschungen, blühende Strahlenbeete und klingende Farbräume ein. Empfehlenswert ist auch der Aufstieg auf den historischen Bismarckturm.“

Naturfreunde hingegen fahren besonders gern nach Prietzen: „Das Naturschutzgebiet ‚Gülper See‘ ist bekannt für seine außerordentliche Bedeutung als Rast-, Nahrungs- und Brutgebiet für Wasser- und Watvögel. In der Nähe der Haltestelle befindet sich außerdem eine Bockwindmühle, ein Naturlehrpfad sowie ein Vogelbeobachtungsturm.“

Nachahmenswert: Die drei Havelbus-Azubis Franziska, Jason und Philipp  (www.havelbus.de/tourismus-verbindung) sind selbst mit dem Tourismus-Bus ins Abenteuer gestartet. Was sie dabei erlebt haben und welche Tipps sie mitgebracht haben, erzählen sie im Internet. (Text: CS / Fotos: Havelbus, CS)

Der Beitrag Ausflug mit Bus: Havelbus startet zum 4. Mal seine Tourismus-Verbindung im Havelland! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4122