Bogenschiessen – ein Sport mit Tradition. Beim SV Dallgow e.V. gehört der Bogensport zu den ersten Abteilungen des im Jahr 1947 gegründeten Vereins (www.sv-dallgow.de). Seitdem nutzen die Schützen einen eigenen Schießplatz in der Markomannenstraße, um die Pfeile mit Recurve- oder Compound-Bögen auf bis zu 90 Meter entfernte Ziele fliegen zu lassen.
Der Sport fasziniert – und viele würden gern selbst einmal einen modernen Bogen in die Hand nehmen, um die eigene Treffsicherheit auf die Probe zu stellen. Einmal im Jahr hat jeder Gelegenheit dazu. Dann veranstalten FALKENSEE.aktuell und der SV Dallgow e.V. immer gemeinsam ein Bogenschieß-Turnier für absolute Einsteiger. In diesem Jahr fand es bereits zum 4. Mal statt. 59 angehende Schützen aus der Region von Spandau bis Nauen fanden sich am Pfingstsamstag bei bestem Maiwetter auf dem Bogenschießplatz ein, um erste Erfahrungen zu sammeln.
Die Vereinsschützen vom SV Dallgow e.V. hatten elf runde Strohscheiben aufgebaut und große Auflagen mit farbigen Ringen auf die Scheiben gepinnt. Punkt 12 Uhr wurden die 59 Schützen auf die elf Scheiben verteilt. Zu jeder Scheibe gehörte auch ein versierter Vereinsschütze, der seine Gruppe anleitete, Tipps gab und auf die Einhaltung der Sicherheitsregeln achtete. Wichtig war es für die neuen Schützen, den richtigen Stand zu erlernen, um dann zu erfahren, wie man über den Pfeil zielt, damit dieser auch ohne ein vorhandenes Visier den Weg genau in die Mitte der Zielscheibe findet – ins punktwerte „Gold“.
Stephan Schulz vom Verein: „Wir haben die Schützen mehrere Runden lang auf zehn Meter Entfernung schießen lassen. Das ging erstaunlich gut – nur ganz wenige Pfeile gingen daneben und mussten im Gras gesucht werden. Nach dieser Übungsrunde haben wir die Entfernung der Schützen zur Scheibe auf 20 Meter vergrößert und ein Turnier eingeläutet, bei dem jeder einzelne Pfeil gezählt wurde.“
Im Turniermodus war jeder Schütze genau sechs Mal an der Reihe, um jeweils vier Pfeile auf die Zielscheibe abzufeuern. Ein Treffer genau in die Mitte der 1,20 Meter breiten Auflage brachte 10 Ringe (Punkte) ein, am Rand konnte man immerhin noch einen Ring einsammeln. Bei 24 geschossenen Pfeilen war demnach die maximale Anzahl der zu erreichenden Ringe die 240.
Ylvie Thannisch vom Verein: „Die Schützen haben das Zielen über den Pfeil sehr schnell gelernt. Auch auf 20 Meter mussten wir nur sehr selten Pfeile suchen, die an der Scheibe vorbei ins Gras geflogen sind. Einige Schützen sorgten mit Traumergebnissen für zufriedene Betreuer. Andere ärgerten sich über Pfeile, die überall auf der Scheibe einschlugen – nur nicht an der anvisierten Stelle. Auffallend war, dass Schützen, die bereits im letzten Jahr mit dabei waren, ihren Erfahrungsvorteil nicht immer ausspielen konnten. Da gab es keine besseren Leistungen als bei den echten Novizen.“
Nach gut vier Stunden stand das Ergebnis des Fun-Turniers fest. Hier das Ranking der besten 25 Schützen. Für die Top-3-Platzierten gab es übrigens schöne Glaspokale zu gewinnen:
4. FALKENSEE.aktuell Bogenschiessen
1. Frank Wagner (183)
2. Jens Felgenhauer (175)
3. Martin Bartsch (169)
4. Marc Respondek (166)
5. Lars Krause (165)
6. Joachim Kaszmarzik (164)
6. Markus Vogelsang (164)
6. Robert Kranich (164)
9. Jesse Reumann (162)
10. Bo Schmidt (157)
11. Stefan Franke (155)
12. Sebastian Bittner (154)
12. Marvin Wagenlechner (154)
14. Dirk Behring (153)
14. Manuel Nennmann (153)
16. Yvonne Bundermann (152)
17. Anja Vogelsang (150)
18. Alois Wagenlechner (148)
19. Tobias Noordeloor (146)
19. René Seeliger (146)
21. Oliver Theil (143)
21. Robert Jirasek (143)
23. Manuel Edel (140)
24. André Trusch (138)
24. Joachim Bammes (138)
So viel Sport machte hungrig. Und so sorgte der austragende Verein einmal mehr fürs Catering. Würstchen und Nackensteaks gab es frisch vom Grill ins aufgeschnittene Brötchen. Im Vereinshaus warteten Buletten, Kartoffelsalat und selbstgebackener Kuchen auf die Gäste. In der Pause kam es so zum großen Picknick auf dem sonnigen Vereinsgelände.
Aber es ging noch weiter im Programm. Erstmals hatte der Verein einen kleinen 3D-Parcours aufgebaut – sechs Kunststofftiere waren auf unbekannte Entfernungen aufgestellt. Das 3D-Bogenschießen hat eine große Anhängerschaft vor allem im bayerischen Umfeld und in den österreichischen Bergen. Aber auch in der Region werden entsprechende Turniere veranstaltet. Der SV Dallgow lädt so etwa einmal im Jahr zur „Wolfsjagd“ in das ehemalige Olympische Dorf bei Elstal ein.
Beim 3D-Turnier im Rahmen des 4. FALKENSEE.aktuell Bogenschiessens nahmen immer sechs Schützen zugleich vor den Zielen ihre Position ein. Pro 3D-Ziel durfte nur ein einziger Pfeil abgefeuert werden. 10 Punkte gab es für einen Treffer ins markierte „Kill“, 5 Punkte für einen Körpertreffer und 0 Punkte für einen Schuss ins Gras. Nach jedem Schuss wechselten die Schützen einfach zum Nachbarziel weiter. Auch bei diesem Event war die Trefferquote sehr hoch. Ein Schütze schaffte sogar die Maximalpunktzahl von 60. Er bekam einen von Ylvie Thannisch selbst gebastelten 3D-Pokal.
1. FALKENSEE.aktuell 3D-Turnier
1. Bo Schmidt (60)
2. Robert Kranich (55)
3. Lars Krause (50) / Marc Brüß (50) / Stefan Franke (50) / Phillipp Wagenlechner (50) / Alois Wagenlechner (50) / Oliver Theil (50) / Udo Bolinski (50) / Frank Wagner (50
Keine Frage: Dieser Event wird auch 2019 wieder im Angebot stehen. (Fotos: CS / Timo Kledtke)
Dieser Artikel wurde in „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 147 (6/2018) veröffentlicht.
Der Beitrag 4. FALKENSEE.aktuell Bogenschiessen – Jeder Pfeil trifft? erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.