Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4122

1. Vodafone Kart Cup auf dem Spreewaldring: Adrenalin pur!

$
0
0

Am 3. Juni hieß es für 15 Teams: Auf nach Schönwald im Südosten von Berlin! Hier wartete das Spreewald Kart-Center (www.kart-center.de) mit seinem 800 Meter langen Waldow Circuit auf die wagemutigen Fahrer, die sich für den „1. Vodafone Kart Cup – präsentiert von FALKENSEE.aktuell“ angemeldet hatten.

Die Idee, von Marcus Brandt (Vodafone Havelland) ausgeheckt, war diese: Lass uns doch einmal bei einem 100-Minuten-Kartrennen ausprobieren, welches Unternehmen aus der Region am schnellsten auf der Piste unterwegs ist – und das ohne die Angst, dabei geblitzt zu werden.

Vodafone stellte ein eigenes Team, Falkensee aktuell ebenso. Aber auch die Falkenseer Sanitärfirmen Laurenzo und K. Kampowski waren mit dabei. Der SV Dallgow 47 e.V. ließ sich – mit Vorstand Markus Rohrbeck als Begleitung – ebenso überzeugen wie StarkLand Personaldienstleistungen, F&P Stock Solutions (die mit dem „Fashion Flash“), Ziesecke Metallbau, die Tanzschule Allround (mit Chef Christian Thamm) und Holger Kohl Fotografie & Werbung. Witzig: Die Fahrschule Beckmann um Volker Beckmann und Tochter Mareike schickte ihre Fahrlehrer ins Rennen. Ebenfalls mit im Kart: Anwalt Heiko Kohl, Carsten Heine vom IMARO Your Hair Spa, Sven Krause von der Hentzsch Metallverarbeitung, Erik Ebeling vom Warenhaus Ebeling, Sebastian Protz von PROTZ Auktionen, Steffen Rahmel von Pyrotechnik Rahmel, Cocktail-Weltmeisterin Franziska Altenberger und Hotel-Dallgow-Betreiber Rainer Bruns.

Nach einem gemeinsamen Essen und einer flott moderierten Einweisung ging es sofort auf die Piste – zum 50-minütigen Qualifying. Jedes Team bestand aus fünf Mitgliedern, sodass jeder Fahrer für zehn Minuten im Kart sitzen und erste Erfahrungen sammeln durfte. Auf dem Spreewald­ring kamen Event-Karts mit 9 Pferdestärken und 270 Kubikzentimeter Hubraum zum Einsatz, die mit bis zu 80 km/h über die Piste bretterten. Gefährlich aussehende Dreher im Sand, Geschwindigkeitsduelle Stoßstange an Stoßstange und strategisch ausgetüftelte Fahrerwechsel in der Boxengasse sorgten im Kampf um die allerschnellste Runde für weit aufgerissene Augen bei den frisch gebackenen Rennfahrern.

Am Ende konnte sich das „Berlin Sailing Team“ um den Falkenseer Finanzmakler Christian Gust durchsetzen. Sie schafften im Qualifying 58 Runden und holten die schnellste Runde mit 40.857 Sekunden – bei einer Top-Geschwindigkeit von 59,09 km/h. An letzter Stelle musste hingegen Ziesecke Metallbau um Chef Michael Ziesecke ins kommende Rennen gehen. Das Team schaffte als eigene Spitzenrunde nur eine 45.499. Schon im Qualifying hingen hingegen Vodafone, StarkLand und Holger Kohl eng am Segler-Team – und meldeten so Ansprüche aufs Treppchen an.

Startreihenfolge nach dem Qualifying
1. Berlin Sailing Team
2. Vodafone Falkensee
3. StarkLand Personaldienstleistungen
4. Holger Kohl Fotografie & Werbung
5. Tanzschule Allround
6. Fahrschule Beckmann
7. Business Mix-Team
8. Ingenieurbüro Gersdorf
9. SV Dallgow 47 e.V.
10. K. Kampowski Heizung & Sanitär
11. Poker-Freunde
12. Falkensee aktuell
13. F&P Stock Solutions
14. Laurenzo Heizung & Sanitär
15. Ziesecke Metallbau

Nach einer kurzen Pause ging das richtige Rennen los – 100 Minuten lang! Die Karts wurden dabei entsprechend der Teamplatzierung im Qualifying aufgestellt. Nach einer Runde mit dem Safety Car zum Wiederaufwärmen der Reifen ging es dann auch sofort los: Die Ampel schaltete auf Grün und 15 Karts stürzten sich gleichzeitig in die erste enge Schikane. Carsten Heine: „Pures Adrenalin“.

Wichtig war es für die Teams, Dreher und Rempler zu vermeiden, schließlich ging es nun nicht mehr um die beste Rundenzeit, sondern um das Gesamtergebnis. Gewinnen würde am Ende schließlich das Team, das die meisten Runden fährt.

Nun waren alle Teams mit Feuereifer dabei. Sie verglichen in der Boxengasse die Zeiten, beäugten die Konkurrenten, planten die alle zehn Minuten anberaumten Fahrerwechsel und diskutierten über erste Wehwehchen und Abenteuer auf der Strecke.

Viel zu schnell waren die 100 Minuten bei bestem Wetter vorbei und die letzten Sekunden wurden eingeläutet. Als die schwarzweiße Fahne wehte, stand das Ergebnis auch schon fest. Vodafone Falkensee holte sich den Sieg – mit 134 Runden, einer Top-Rundenzeit von 41.172 Sekunden und einem Top-Tempo von 55,87 km/h. StarkLand mit René Wehland sicherte sich den 2. Platz mit 129 Runden und Holger Kohl mit seinem Team den 3. Platz – ebenfalls mit 129 Runden. Die Poker-Freunde holten mit 116 Runden und einer Top-Zeit von 43.453 leider die Laterne. Dabei waren sie zwischenzeitlich mit 64,62 km/h unterwegs.

Finales Ergebnis nach 100 Minuten Rennen
1. Vodafone Falkensee
2. StarkLand Personaldienstleistungen
3. Holger Kohl Fotografie & Werbung
4. Fahrschule Beckmann
5. Ingenieurbüro Gersdorf
6. Berlin Sailing Team
7. F&P Stock Solutions
8. Tanzschule Allround
9. Laurenzo Heizung & Sanitär
10. SV Dallgow 47 e.V.
11. Ziesecke Metallbau
12. Business Mix-Team
13. K. Kampowski Heizung & Sanitär
14. Falkensee aktuell
15. Poker-Freunde

Damit alle Teams schon vom Spreewaldring aus erste Fotos und Videos in die sozialen Netzwerke einstellen konnten, hatte Vodafone ihren GigaCube aufgestellt und spendierten auf diese Weise ein „freies W-LAN für alle“.

Vodafone sorgte auch mit einer Tombola für noch mehr Spannung während des Rennens. Denn hier konnte jeder einen Tipp abgeben und bei der Beantwortung von drei Fragen nicht nur ein Bluetooth Headset und ein Vodafone-Badetuch gewinnen, sondern auch ein nagelneues Huawei P20 Smartphone. Kurz vor der Siegerehrung wurde die Tombola aufgelöst. Das hochpreisige Smartphone ging beim Ziehen der Lose an das Team der Tanzschule Allround.

Als letzte große Überraschung hatte Vodafone nicht nur Pokale für die drei Siegermannschaften und „Rennschnecken“-Auszeichnungen für das letzte Team vorbereitet, sondern auch Medaillen für alle Fahrer in petto. So konnte sich jeder Fahrer eine schöne Erinnerung an das Zeitungsevent mit nach Hause nehmen.

René Wehland von StarkLand: „Ich habe in den letzten Jahren schon viele tolle Events von Falkensee Aktuell miterleben dürfen – das Kartevent ist definitiv unter den Top 3 meiner Erlebnisse. Vielen Dank für diesen actionreichen Tag!“

Carsten Scheibe von FALKENSEE.aktuell: „Uns als Zeitung macht es besonders viel Spaß, mit den Firmen, mit denen wir bereits im normalen Alltag Kontakt haben, auch in der Freizeit gemeinsam etwas zu unternehmen und zu erleben. Dabei suchen wir uns immer wieder Sportarten aus, die nicht jeden Tag auf der Agenda stehen. Kartfahren – und das auch noch im Freien – war auf jeden Fall ein echtes Highlight. Es war unfassbar aufregend auf der Strecke – voller Testosteron, Motorenröhren, quietschender Reifen und brenzliger Situationen. Wenn man danach abends im Bett die Augen zugemacht hat, war man sofort wieder auf der Rennstrecke.“

Marcus Brandt, Geschäftsführer von Vodafone Havelland: „Der ganze Event hat unserem Team sehr viel Freude gemacht. Es waren tolle Teams am Start, alle haben echtes Fair Play gezeigt und wir hatten alle zusammen einen schönen Tag. Seit Oktober im letzten Jahr haben wir die Veranstaltung geplant und ich bin sehr zufrieden, dass ich nur lachende Gesichter und auf Sieg getrimmte Teams gesehen habe. Wir haben alle wieder viele neue Kontakte geknüpft und neue Menschen kennengelernt. Gern wiederholen wir diese Veranstaltung auch im kommenden Jahr. Übrigens bei jedem Wetter: Gefahren wird auch, wenn es regnet, das darf keine Ausrede sein.“

Auf dem Nachhauseweg mussten die Teams dann doch aufpassen, den Fahrstil von der Kart-Bahn nicht in den normalen Straßenverkehr zu nehmen. An der ersten Kreuzung waren jedenfalls noch quietschende Reifen zu hören. (Text: CS / Fotos: CS, Sonja Schröder, Anni Ebeling, Markus Rohrbeck, Carsten Heine)

Dieser Artikel wurde in „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 148 (7/2018) veröffentlicht.

Der Beitrag 1. Vodafone Kart Cup auf dem Spreewaldring: Adrenalin pur! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4122