Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4120

Kleidung für guten Zweck: Kirchengemeinden sammeln Kleidung, Schuhe und Haushaltstextilien

$
0
0

Mehrere evangelische Gemeinden im Kirchenkreis Falkensee führen gemeinsam mit der Deutschen Kleiderstiftung eine Kleidersammlung durch. Die gemeinnützige Organisation leistet damit Hilfe für Bedürftige in Deutschland und Osteuropa. Benötigt werden gut erhaltene, saubere Bekleidung für alle Altersgruppen und jede Jahreszeit.

Darüber hinaus können auch Schuhe und Textilien wie Bettwäsche, Handtücher und Tischdecken gespendet werden. Nicht mehr tragbare Kleidung und stark verschmutze oder beschädigte Textilien sind für die Kleidersammlung nicht geeignet. Gesammelt wird vom 24.09. bis 28.09. an folgenden Sammelstellen:

– Brieselang: Gemeindehaus, Karl-Marx-Straße 139 (Mo-Do 6 bis 16 Uhr, Fr 6-14 Uhr)
– Dallgow: Pfarr-Gemeindehaus, Johann-Sebastian-Bach-Straße 6 (nur bis 27.09.)
– Falkensee-Falkenhagen: Evangelisches Pfarramt, Freimuthstraße 28
– Falkensee-Seegefeld: Gemeindehaus, Bahnhofstraße 51 (8 bis 15.30 Uhr)
– Rohrbeck: Frau Waeder, Dorfstraße 21

Die Deutsche Kleiderstiftung sortiert Kleiderspenden und gibt sie an Kleiderkammern und soziale Einrichtungen national wie international weiter. Die Sammlungen werden nach den Standards des Dachverbands FairWertung durchgeführt. FairWertung engagiert sich für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit beim Sammeln und Verwerten von gebrauchter Kleidung.

Weitere Fragen beantwortet gerne die Deutsche Kleiderstiftung unter Tel. 05351-523540 oder im Internet unter info@kleiderstiftung.de.

Weitere Informationenl unter: www.kleiderstiftung.de. Die Deutsche Kleiderstiftung mit Sitz in Helmstedt sammelt in ganz Deutschland gebrauchte und neue Kleidung sowie Schuhe und Haushaltswäsche. Beim Angebot der Paketspende können Sachspenden kostenfrei an die Organisation geschickt werden. Guterhaltene Ware wird an Bedürftige in Deutschland, Europa und Übersee verteilt. Mehr als 40 hauptamtliche Mitarbeiter engagieren sich für die Stiftung. Rund 2.500 Kirchengemeinden, soziale Einrichtungen sowie gemeinnützige Organisationen sammeln vor Ort Kleidung und Schuhe. Die Fahrzeuge der Deutschen Kleiderstiftung holen die Ware ab. Wöchentlich werden mehr als 70.000 Kilogramm Textilien und Schuhe transportiert. Die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg ist Mitglied bei FairWertung e.V. und somit der Einhaltung ethischer Standards im Umgang mit gebrauchten Textilien verpflichtet. Durch Geldspenden und den Verkauf der Waren, die nicht verteilt werden können, finanziert sie sich. Gegründet wurde die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg 2012 vom Spangenberg-Sozial-Werk e.V. (Bild/Text: Deutsche Kleiderstiftung)

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.

Der Beitrag Kleidung für guten Zweck: Kirchengemeinden sammeln Kleidung, Schuhe und Haushaltstextilien erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4120