Rund 140 Gastkinder der Havelländer Grundschulen besuchten am Mittwoch einen Vormittag lang in bis zu 15 wechselnden Workshops die 8. Kinderuni am Leonardo da Vinci Campus. Eingeladen wurden 5.- und 6.-Klässler durch 50 Gymnasiasten der 11. Klassen des Campus-Gymnasiums.
Auf die Grundschüler, darunter vier Klassen der Käthe-Kollwitz-Grundschule, warteten spannende Workshops aus den Bereichen Wirtschaft und Nachhaltigkeit, Luft- und Raumfahrt, Medien und Kommunikation sowie aus dem Odyssey oft he Mind Project – einem internationalen Kreativwettbewerb für Kinder, Schüler und Studenten, an dem sich der LDVC regelmäßig beteiligt. Moderiert wurden die Workshops von den „Großen“ des Gymnasiums.
Jenny Fleischer, Vorsitzende der Schulkonferenz der Käthe-Kollwitz-Grundschule, war von der Vielfalt der Themen beeindruckt. „Tolle Veranstaltung. Die Workshops wurden von den 11.-Klässlern sehr gut vorbereitet und die Themen waren sehr nah am Alltag und den Interessen der Kinder“, sagte sie als Mutter einer teilnehmenden 5.-Klässlerin.
Hier im Holzhaus wurde an einer Lavalampe gebastelt, einen Raum weiter wurden die Kids über die Schädlichkeit von Zigaretten aufgeklärt, eine Etage tiefer wurde mit Geheimschrift experimentiert oder über die dunklen Seiten von Zucker oder YouTube doziert. Jeweils zwei knackige Durchgänge konnten die Grundschüler belegen, in den Pausen wurden Sportspiele angeboten.
Schirmherr der Kinderuni in diesem Jahr war Prof. Dr. Szabolcs Szatmári von der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Er unterrichtet dort Studierende höherer Semester der Studiengänge Mechatronik u. a. in den Themen der modernen Produktion und Robotik . „Visionen sind keine Hexerei. Die Grundschüler erhalten heute wie durch eine Glaskugel einen Einblick durch die Schüler des Gymnasiums, was sie selber in wenigen Jahren erwartet“, erläuterte der Experte zu Beginn der Kinderuni. Am Ende der Kinderuni hatte man einen lehrreichen Vormittag erlebt und bekam Lust auf weitere Entdeckungen. Einen eigenen Studienausweis gab es obendrein.
Anmeldungen für die nächste Kinderuni: sekretariat@ldvc.de.
Zu den Bildern: Luisa und Linn von der Käthe-Kollwitz-Grundschule basteln eifrig an ihrer Lavalampe. (Text/Fotos: Norbert Faltin/Stadtverwaltung Nauen)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Kinderuni in Nauen: Mit Wasser und Öl zur Brausetablette erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.