Kleine Kinder wachsen – wie Pilze nach einem warmen Regen im September. Viele Eltern halten den Zuwachs an Größe gern mit einem Strich am Türrahmen fest, der mit dem Bleistift forsch aufs Holz gedrückt wird. Aber es geht auch eleganter, schöner, nachhaltiger und bunter. Der Saarländer Jörg Scharmann (46) hat sich beruflich jahrzehntelang mit den beiden Themenkomplexen Marketing und Kommunikation beschäftigt und lange Jahre auch in Großdruckereien gearbeitet. (ANZEIGE)
Über Nürnberg und Berlin hat er mit seiner Familie nach Falkensee gefunden und lebt nun bereits seit drei Jahren in der Gartenstadt.
Jörg Scharmann: „Mein Sohn ist jetzt selbst fünfeinhalb Jahre alt. Natürlich wollte ich auch für ihn ein Messband haben, das ich im Kinderzimmer aufhängen und auf dem ich Markierungen für den Höhenzuwachs meines Sohnes setzen kann. Die klassischen Papierlösungen sehen aber nicht wertig aus und sie halten auch nicht besonders lange, weil die Kinder sie gern beim Spielen von der Wand fetzen. Eine Holzlatte ist auch nicht viel besser. Wie hebe ich das sperrige Teil später einmal auf? Und wie ritze ich da etwas ein? So kam ich auf die Idee, selbst eine Messlatte zu entwerfen und darüber eine eigene Firma zu gründen.“
Diese Firma gibt es inzwischen. Sie heißt „bonoboo“ – nach den Bonobo-Affen, die die Familie Scharmann zuerst im Leipziger Zoo gesehen hat. Der Affe Boo ist aus diesem Grund auch auf allen bunten Messlatten zu sehen, die von der Firma inzwischen produziert wurden.
Jörg Scharmann: „Ich habe sehr lange nach einem passenden Material für meine Kinderzimmer-Messlatten gesucht. Schließlich sollen sie etwa acht Jahre lang an der Kinderzimmerwand hängen, nicht schnell kaputt gehen, haptisch ein gutes Gefühl vermitteln und eine hohe Wertigkeit ausstrahlen. Auf der Suche nach einer Produktion ohne Chemie habe ich in ganz Deutschland Testdrucke machen lassen. Fündig geworden bin ich in einer Druckerei in Berlin-Marzahn. Sie nutzt eine Art Stoff als Material. Das Material fühlt sich an wie Leinwand – es besteht aus Polyester und Textil. Ein wasserbasierter Latexdruck sorgt dafür, dass die Messlatten abwischbar und zugleich aber auch speichelecht sind. Ich bin damit Kinderzimmer-zertifiziert. Das Material kommt auch sehr gut mit Hitze oder hoher Luftfeuchtigkeit aus. Es verformt sich dabei nicht, wie das etwa bei Papier der Fall wäre.“
Die bonoboo-Messlatten liegen im Format 20 x 90 Zentimeter vor. Sie lassen sich mit der Hilfe von beiliegenden Aufklebern einfach an der Wand befestigen und decken mit ihrer Skala die Kindergrößen von 50 Zentimeter bis 1-Meter-40 ab.
Sechs bonoboo-Messlatten gibt es bereits, die in einem sehr schön gestalteten Pappkarton ausgeliefert werden – vor allem über den eigenen Online-Shop www.abenteuer-wachsen.de. Jedes Motiv setzt ein besonderes Thema um, das von zwei professionellen Illustratorinnen exklusiv für bonoboo angefertigt wurde. So erkundet der kleine Affe Boo auf den Abenteuer-Messlatten wahlweise den Ozean, das Weltall, den Dschungel, den Südpol oder den Nordpol. Auch ein Motiv zum Thema „Abenteuer Fliegen“ gibt es.
Mit ihren kindgerechten Wimmelbild-Zeichnungen sind die bonoboo-Messlatten echte Hingucker, die sich natürlich auch wunderbar zum Verschenken an frischgebackene Eltern eignen.
Aber nicht nur das Ansehen macht viel Spaß, sondern auch das Benutzen. Jörg Scharmann: „Wir legen unseren Messlatten drei Bögen mit vorbereiteten Aufklebern bei, die sich abziehen und direkt auf den Zahlenstrang kleben lassen. Da gibt es einen Sticker für den ersten Zahn, die erste windelfreie Nacht, den ersten Kitatag oder den ersten Schultag. So hat die Messlatte auch Tagebuchfunktion. Andere Aufkleber lassen sich für die Größe verwenden: Einfach das Datum auf dem Aufkleber notieren und diesen dann an der richtigen Stelle auf die Skala kleben – fertig. 54 verschiedene Sticker liegen als Meilensteine bei.“
Die Messlatte aus Falkensee ist so konzipiert, dass sie passend zum Eintritt in die Grundschule wieder abgehängt werden kann. Scharmann: „Die Messlatte lässt sich rückstandslos von der Wand abziehen. Wir liefern in unserem Paket auch eine Papprolle als Zeitkapsel mit aus. Die Messlatte wird einfach zusammengerollt und platzsparend in diese Papprolle geschoben. So lässt sie sich dauerhaft für die Kinder aufbewahren. Mitunter holen die Eltern diese Erinnerung dann vielleicht zur Jugendweihe oder Konfirmation bzw. zum 18. Geburtstag der Kinder noch einmal hervor.“
Ein nachhaltiger Umweltgedanke ist dem studierten Werbefachmann, der kein eigenes Auto mehr besitzt, sehr wichtig: „Jede Messlatte bildet mit ihren Illustrationen ein eigenes Ökosystem ab. Wir zeigen ein idealisiertes Bild, frei nach dem Motto: So schön war das früher einmal. Heute mag das mitunter schon wieder anders aussehen. Vielleicht führt das in den Familien auch dazu, dass darüber gesprochen wird, eben keine Plastiktüten mehr einzusetzen, damit der Affe Boo weiter in einem sauberen Meer auf Tauchstation gehen kann. Im Online-Blog, der zur Homepage gehört, vertiefen Expertenbeiträge diese Ökothemen, sodass sich gerade die Eltern noch intensiver mit ihnen auseinandersetzen können.“
Um auch darüber hinaus ein Zeichen zu setzen, werden die in Berlin produzierten Messlatten in einer Behindertenwerkstatt in Falkensee verpackt.
Ein Komplettset kostet 34,90 Euro und enthält neben der eigentlichen Messlatte die 54 Aufkleber, zehn Klebepunkte zur Wandbefestigung, einen Fasermaler, eine Zeitkapsel aus Pappe, eine Glückwunschkarte und eine kleine Überraschung.
Der Verkauf läuft nach der Gründung im vergangenen Jahr zunehmend gut an. Er ist aber noch nicht auf einem Level, dass die Firma ihren Gründer ernähren kann.
Aber die Zielmarke ist klar ins Auge gefasst. Als Marketing- und Kommunikationsmann hat Jörg Scharmann natürlich die nötige Kompetenz, um die eigene (und bereits patentlich gesicherte) Marke nach vorn zu bringen: „Es stehen auch schon die nächsten beiden Themenwelten fest. Die nächste Messlatte widmen wir unseren Honigbienen in der Stadt, ohne die das Leben auf unserem Planeten zum Erliegen kommen würde. Als Nummer acht planen wir unser erstes Mädchen-Motiv, da wir bislang ausschließlich Unisex-Motive entwickelt haben.“
Bei den Kunden steht übrigens das Ozean-Thema besonders weit oben in der Gunst. Gern gekauft werden auch die Abenteuerwelten Dschungel und Fliegen. Scharmann: „Die Pole laufen etwas schleppender.“ (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 155 (2/2019).
Der Beitrag Nachgemessen in Falkensee: Jörg Scharmann stellt bunte Messlatten fürs Kinderzimmer her! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.