Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4126

Brieselang: Illegal entsorgter Müll stellt Problem dar

$
0
0

Es ist ein Problem: Der Bauhof der Gemeinde Brieselang muss verstärkt illegal abgelegten Müll entsorgen. Rund zehn Kubikmeter Unrat, darunter Hausmüll, Sperrmüll oder Sondermüll, müssen jährlich auf Kosten der Steuerzahler beseitigt werden. Marko Haupt, Leiter des Bauhofes, ärgert sich über die Entwicklung.

Es ist offensichtlich ein Trend. All das, was nicht mehr in die eigene Mülltonne passt oder gesondert beim Abfallentsorgungsunternehmen HAW abgegeben werden müsste, landet entweder am Wegesrand oder wird in den mehr als 70 öffentlichen Papierkörben der Gemeinde entsorgt. „Wir müssen inzwischen deutlich öfter die Papierkörbe ansteuern und den Müll herausfiltern. Selbst in den Hundetoiletten landen beispielsweise Windeln oder Essensreste. Auch an Bushaltestellen beobachten wir diese negative Entwicklung“, betont Haupt. „Das verursacht Mehrarbeit für uns, der Aufwand ist enorm.“

Der Leiter des Bauhofs bittet daher, den Müll aller Art wie vorgeschrieben zu entsorgen. Ohnehin stellt die illegale Beseitigung von Müll eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit hohen Geldbußen einhergehen kann. Bis zu 100.000 Euro können bei festgestellter Fahrlässigkeit oder Vorsatz verhängt werden. Das ist im Kreislaufwirtschaftsgesetz verankert. Nicht nur das Ordnungsamt, sondern auch die Mitarbeiter des Bauhofs kontrollieren nun verstärkt. (Text/Foto: Gemeinde Brieselang)

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.

Der Beitrag Brieselang: Illegal entsorgter Müll stellt Problem dar erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4126