Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4122

Spreebohne: Lokale Rösterei aus Brieselang verführt mit eigenem Kaffee

$
0
0

Für einen Großteil der Menschheit beginnt ein guter Tag mit einer großen Tasse Kaffee. Dabei lernen immer mehr Kaffeefreunde, dass das heiße Gebräu nicht nur eine solide Starthilfe in den Alltag ist, sondern auch ein echter Genuss. Natürlich gilt das nur dann, wenn auch die richtige Bohne in die Maschine kommt. (ANZEIGE)

Andreas Fierus (47) stammt aus Hennigsdorf. Der ausgebildete Barista hat einmal ein Café in Belzig betrieben, sich dann aber für die Familie entschieden, um zwei Kinder großzuziehen. Auf der Suche nach einer neuen Betätigung kam er auf – Kaffee: „Kaffee kenne ich, Kaffee kann ich. So kam ich im Mai 2016 auf die Idee, eine eigene Rösterei zu eröffnen.“

Diese findet sich seitdem direkt unter der Villa Gumpel in Brieselang, in der auch das „Vier Jahreszeiten“ residiert. Andreas Fierus: „Über ein Jahr lang habe ich einfach nur probiert, gelernt und Kaffee für die Tonne produziert. Ich war auf der Suche nach dem für mich perfekten Kaffeegeschmack. Ich habe sehr viel gelernt und mich dann dafür entschieden, ausschließlich auf Bohnen der Kaffeesorte Arabica aus Brasilien zu setzen. Diese Bohne ergibt einen ehrlichen, bodenständigen Kaffee, der ihn auf den elementaren Geschmack herunterbricht. Wichtig war mir, dass die Kaffeebohnen dauerhaft verfügbar sind. Pro Kaffee setzen wir nur eine Bohne ein. Wir haben fünf Sorten im Angebot, zwei Espressi und drei Kaffees.“

Die Besonderheit bei einer kleinen Rösterei ist das Mehr an Zeit, das sich die Röster zugestehen. Andreas Fierus: „Wir erhitzen die Kaffeebohnen sehr langsam, sodass keine störenden Bitterstoffe und Fehlaromen entstehen. Dabei lauschen wir auf den First Crack, der deutlich zu hören ist, und der uns Röstern anzeigt, dass der Röstvorgang nahezu abgeschlossen ist. Säure raus und Geschmack rein: Kaffee muss wieder ein Genuss mit Qualität werden.“

Ganz langsam ist die Rösterei mit dem Namen „Spreebohne“ (www.spreebohne.com) und dem Wahlspruch „einfach röstlich“ in den vergangenen Monaten gewachsen. Seit September 2017 ist der Kaffee bei Edeka in Werder verfügbar. Inzwischen haben 30 weitere Edeka-Filialen den Verkauf übernommen.

Um weitere Absatzmärkte zu eröffnen, ist Kevin Miszewski (31) mit zum Team dazugestoßen. Der ehemalige Koch aus dem Falkenseer Hexenhaus wird sich um das Marketing und den Vertrieb der Kaffeebohnen kümmern: „Besonders preisgünstig kommt man an unseren Kaffee – etwa als Genuss-Geschenk zu Weihnachten – im Vier Jahreszeiten in Brieselang. Online lässt er sich über das Falkenseer Warenhaus Ebeling (www.warenhaus-ebeling.de) bestellen. Nun sprechen wir mit verschiedenen Restaurants, um den Kaffee auch hier zu etablieren. Dabei ist es uns möglich, einen ganz individuellen Kaffee zu entwickeln, der perfekt zum Restaurant und zur Maschine passt.“ (Text / Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 165 (12/2019).

Der Beitrag Spreebohne: Lokale Rösterei aus Brieselang verführt mit eigenem Kaffee erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4122