56 junge Menschen sitzen sichtbar nervös und neugierig auf ihren Stühlen in der Aula der AGP. Bei der AGP handelt es sich um das „Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland“, das erst im letzten November in Nauen fertig gebaut und von der Havelland Kliniken GmbH in Betrieb genommen wurde. Die Mädchen und Jungen kommen in der Regel frisch von der Schule, haben ein Bewerbungsgespräch überstanden …
… und sind nun bereit, einen ganz neuen Lebensabschnitt anzugehen – sie starten heute am 1. Oktober ihre dreijährige Ausbildung zu Pflegefachleuten.
Das ist etwas ganz Besonderes, denn die generalisierte Pflegeausbildung ist neu im Havelland und löst die alte Pflegeausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin (die ehemalige „Krankenschwester“), zur Kinderkrankenpflege und auch zur Altenpflegerin ab – und ersetzt sie durch ein neues und gemeinsames Berufsbild.
Schulleiterin Anja Rummler zückt zur Begrüßung der neuen Auszubildenden ein weißes Kaninchen: „Sie, die neuen Schüler, werden immer die ersten sein, die diesen neuen Beruf erlernt haben. Sie sind unsere Versuchskaninchen. Auch für uns ist ja noch alles neu. Wir wissen noch nicht auf jede Frage die passende Antwort. Haben Sie also bitte etwas Geduld mit uns.“
12 Lehrkräfte warten auf die 56 Auszubildenden aus sechs Ausbildungsbetrieben. 2.100 Stunden werden die neuen „Schüler“ im Ausbildungszentrum verbringen, über 2500 aber auch am Lernort Praxis. Anja Rummler: „Unsere Schüler lernen im Krankenhaus, aber auch in den Pflegeheimen und in der ambulanten Pflege. Alle werden auch ein Praktikum in der Psychiatrie und in der Kinderheilkunde absolvieren. Wir haben ein spannendes Curriculum geschnürt, die Ausbilsung ist breit gefächert und interessant.“
Jasmin Siebert (19) aus Selbelang gehört zu den neuen Auszubildenden. Ihr Weg war der jungen Frau anscheinend bereits schon lange vorgezeichnet: „Ich habe schon mit 13 Jahren ein Praktikum hier in Nauen in den Havelland Kliniken absolvierrt und dann während meines Fachabis auch mein praktisches Jahr vor Ort absolviert. Als ich ein Jahr überbrücken musste, um die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn zu nutzen, habe ich in der Klinik Nauen als pflegerische Hilfskraft gearbeitet und dabei sehr viele Einblicke in die Pflege bekommen. Das breit gefächerte Angebot der neuen generalischen Ausbildung hat mir sehr gut gefallen. Nach der Ausbildung würde ich gern in den Havelland Kliniken bleiben. Aber an welche Station es mich verschlägt, muss ich noch sehen – der Rettungsdienst oder die Innere reizen mich.“
Geschäftsführer Matthias Rehder freut sich über die vielen neuen Auszubildenden: „Jetzt würden wir nur gern so schnell wie möglich mit dem Bau eines zweiten Gebäudes beginnen, damit wir vierzügig ausbilden können. Wir warten auf den Förderbescheid.“ (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 176 (11/2020).
Der Beitrag Start der generalisierten Pflegeausbildung in Nauen: Aus drei Berufen mach einen! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.