Es ist ein Glück, dass inzwischen öffentliche Gelder fließen, mit deren Hilfe die Freiwilligen Feuerwehren auf dem Land endlich ein vernünftiges „Zuhause“ erhalten können. Das gilt auch für Paaren im Glien. Ortsvorsteher André Barkowski erinnert sich: „Unsere Freiwillige Feuerwehr in Paaren gibt es bereits seit 110 Jahren. Seit der Wende war die Feuerwehr allerdings in einem alten Stallgebäude untergebracht. …
… Das war so klein, da mussten die Kameraden beim Reinfahren mit dem Besen die Antenne umbiegen, damit sie nicht abbricht. Und das ist nur eine von hundert Sachen, die da nicht funktioniert haben.“
Nun hat die Gemeinde Schönwalde-Glien ordentlich Geld in die Hand genommen. Das alte Dorfgemeinschaftshaus wurde für 1,8 Millionen Euro umgebaut und modernisiert. An das Haus – eine ehemalige Gaststätte – wurde dabei ein moderner Neubau für die Feuerwehr angepflanscht. Hier können nun die beiden Feuerwehrfahrzeuge untergestellt werden. Und es gibt Umkleideräume, Büros und Sanitärräume – all das, was eine Selbstverständlichkeit sein sollte, wenn Dorfbewohner ihre Freizeit zur Verfügung stellen, um Brände in der Nachbarschaft zu löschen.
Über ein Jahr hat der Umbau gedauert, er wurde am Ende 600.000 Euro teurer als gedacht. Immerhin: Für die Feuerwache kamen 330.900 Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm (KIP). Das Dorfgemeinschaftshaus wurde mit 266.300 Euro aus dem LEADER-Programm gefördert.
André Barkowski: „Vor sechs Jahren haben wir mit Axel Ganzer eine neue Wehrleitung bekommen. Der Berufsfeuerwehrmann ist nun für die Ausbildung verantwortlich und liefert sehr gute Resultate. Auch ein Förderverein wurde gegründet, das hat uns weit nach vorn gebracht.“
21 aktive Mitglieder zählt die Paarener Feuerwehr, hinzu kommen elf Kinder in der Jugendfeuerwehr. Im Förderverein engagieren sich 38 Paarener.
Das Dorfgemeinschaftshaus, in dem früher auch einmal ein Konsum untergebracht war, bietet nach dem Ausbau einen großen Festsaal, einen Versammlungsraum, eine Küche und ein Lager.
Bürgermeister Bodo Oehme sagte bei der Einweihung am 7. Oktober: „Das ist ein tolles Gebäude für das feierfreudige Völkchen in Paaren.“ Die Dorfbewohner können das Haus gern für ihre Feiern mieten. Auch ein Jugendclub soll hier noch einziehen. Für den Ortsvorsteher entsteht im Haus ein eigenes Büro, auch die Ortsbeiratstreffen werden im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 176 (11/2020).
Der Beitrag Mehr Feuerwehr: Paaren im Glien mit neuem Dorfmittelpunkt! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.