Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4120

1. Crosslauf Wustermark: Neues Mitglied im Laufkalender vom Havellandcup 2023!

$
0
0

Marco Strahlendorf sorgt auf rein ehrenamtliche Weise dafür, dass in Wustermark immer ordentlich etwas los ist. Nach dem „Wustermarker Dorftrödel“ ist nun ein neues Format an den Start gegangen – der „Crosslauf Wustermark“. Das Debut des dreiteiligen Laufs wurde am 11. Juni gefeiert. An die 250 Läufer ließen sich bei großer Hitze auf das neue Laufevent ein.

Agnes Wendelmuth aus Falkensee winkte fröhlich mit ihrer Urkunde und ihrer großen silbenen Medaille in die Kamera des Reporters. Die passionierte Läuferin, die kaum eine Laufveranstaltung in der Umgebung auslässt, sprach dem neuen Laufereignis in Wustermark ein starkes Lob aus: „Der neue Crosslauf Wustermark ist total gemütlich und gleichzeitig total gut organisiert. Vor allem technisch waren die Veranstalter bestens aufgestellt. Und das Kuchenbuffet war einfach himmlisch.“

Der „Crosslauf Wustermark“ (www.crosslauf-wustermark.de) ist neu im Laufprogramm vom Havelland. Ins Leben gerufen wurde der neue Lauf von Marco Strahlendorf (42). Der Wustermarker hat in den letzten beiden Jahren bereits erfolgreich den „Wustermarker Dorftrödel“ (www.dorfgetroedel.de) ins Leben gerufen. Nun treibt er die Wustermarker und Havelländer nicht mehr nur zum Spazierengehen an, sondern schnürt ihnen auch noch die Laufschuhe zu: „Wir haben unseren Crosslauf in drei Läufe unterteilt. Das Event begann am 11. Juni um 10 Uhr am Treffpunkt in der Wiesenstraße 5 mit einem Bambini-Lauf für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren, der über 500 Meter ging. Es folgte der Nachwuchslauf für Jedermann über 3,8 Kilometer. Hier wollten wir die Schüler der lokalen Schulen zum Mitmachen animieren. Der 7-Meilen-Stiefel-Hauptlauf startete um 12 Uhr für alle Altersklassen. Er ging über 11,4 Kilometer.“

Beim Hauptlauf musste eine zuvor abgesteckte Runde drei Mal gelaufen werden. Das Feld der Läufer kam deswegen drei Mal wieder am Startpunkt in der Wiesenstraße vorbei. Was gut war, denn bei sonnigen Temperaturen über 25 Grad im Schatten sorgte eine aufgestellte Dusche immer wieder für einen soliden Schutz gegen Überhitzung. Für die Sportler gab es außerdem mit Wasser gefüllte Becher und Bananen.

Aber warum hieß der Lauf eigentlich Crosslauf? Marco Strahlendorf: „Unser Lauf führte wirklich über Stock und Stein. Die Läufer mussten mit Asphalt, Kopfsteinpflaster, aber auch mit Zuckersand und Feldwegen zurechtkommen. Der Wustermarker Crosslauf gehört vom Start weg zum Laufkalender des Havellandcups 2023 mit dazu, der damit neun Stationen umfasst. Wir waren der dritte Lauf in dieser Saison, direkt vor uns waren die Sportler in Seeburg unterwegs. Der letzte Lauf wird am 29. Oktober stattfinden.“

Marco Strahlendorf hatte sein Event sehr gut geplant. Es gab am Sammelpunkt in der Wiesenstraße eine moderne Technik für die Zeitmessung, schattige Sitzplätze für die wartenden Läufer, einen Infostand für die Anmeldung, eine aufblasbare Hüpfburg für alle kleinen Kinder, einen Moderator für die Live-Kommentierung auf der Laufstrecke, mobile Toiletten und ein riesiges Kuchenbuffet. Hier sammelten Schüler der Klasse 9c aus dem Schulzentrum Heinz Sielmann Elstal Taschengeld für eine anstehende Klassenfahrt.

Vor dem Hauptlauf half die Personaltrainerin Louisa Kliche den Läufern beim Aufwärmen: Auch daran wurde also gedacht. Am Start und auch auf der halben Laufstrecke standen außerdem Sanitäter bereit – für alle Läufer, die sich bei der Hitze vielleicht verausgabt hätten. Marco Strahlendorf: „Das war mir sehr wichtig. Wenn ich etwas plane, dann gern professionell und auf den Punkt. Auch bei der Zeitmessung und den ausgegebenen Medaillen habe ich Wert auf Qualität gelegt.“

Der Aufwand wurde belohnt, der neue Lauf war vom Start weg ein Erfolg. Marco Strahlendorf, der für den Lauf mit dem Verein „Wusterwerk“ (www.wusterwerk.de) zusammengearbeitet hatte: „Wir hatten vor dem Lauf mit 100 bis 150 Läufern gerechnet. Geplant haben wir für etwa 200. In der Woche vor dem Lauf mussten wir bei 250 Anmeldungen einen Schlussstrich ziehen. Die Läufer kamen aus dem ganzen Havelland, aber auch aus Fürstenwalde und Potsdam. Zum Glück hat uns unser Bürgermeister Holger Schreiber großartig unterstützt und uns dabei geholfen, alle Genehmigungen zu bekommen. Ich selbst bin übrigens den Nachwuchslauf mitgelaufen. Ich laufe sonst längere Strecken. Aber es war sehr heiß und ich musste ja am Ende auch noch beim Abbau helfen.“

Der neue Crosslauf wird auch im kommenden Jahr stattfinden. Im April 2024 wird Marco Strahlendorf erstmals eine „Wustermarker Pflanzenbörse“ organisieren. (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 208 (7/2023).

Der Beitrag 1. Crosslauf Wustermark: Neues Mitglied im Laufkalender vom Havellandcup 2023! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4120