Am 10. Juni verwandelte sich der Falkenseer Gutspark in eine echte Flaniermeile. An die 90 Buden waren mitten im Grünen aufgebaut worden, um auf diese Weise das Miteinander!Fest 2023 einzuläuten. Für kleine und große Besucher gab es vor Ort ein buntes Angebot. Viele Parteien, ehrenamtliche Vereine, verschiedene Organisationen und kreative Künstler nutzten die Gelegenheit, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Das Miteinander!Fest 2023 wurde federführend von der Lokalen Agenda 21 mit organisiert. Beteiligt an der Umsetzung waren aber auch der ASB, die Frauenbrücke Ost-West, der BUND und das Lokale Bündnis Falkensee „Familienstadt im Grünen“. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“, auch die Stadt Falkensee hatte sich finanziell beteiligt.
Elke Märtins vom BUND: „Ursprünglich gab es den Weltumwelttag, der erstmals 2017 am Falkenseer Anger gefeiert wurde. Inzwischen sind aber weitere Themen wie Familie, Frauen, Soziales und Demokratie hinzugekommen, sodass sich der Name vom Fest angepasst hat. Jetzt ist es das Miteinander!Fest. Ich finde auch, der neue Platz mitten im Gutspark ist viel schöner.“
Olaf Schwetje von der Lokalen Agenda 21 in Falkensee: „Unser Fest ist inzwischen sehr gewachsen. Wir zählen in diesem Jahr über 90 Stände. Thematisch geht es inzwischen weit über das Umweltthema hinaus. Es gab also viele Anlässe, um beim Fest miteinander ins Gespräch zu kommen.“
Cheforganisatorin Yvonne Scherzer von der Lokalen Agenda: „Es war das fünfte Fest dieser Art. Miteinander und nicht gegeneinander war das große Motto. Wichtig ist für mich, dass so gut wie alle Teilnehmer ehrenamtlich unterwegs sind. Das sind alles Menschen, die in ihrer Freizeit etwas auf
die Beine stellen. Die riesige Bandbreite von dem, was sie tun, will auch gesehen werden.“
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Frauen, Senioren und Jugend, nutzte die Gelegenheit, sich von Julia Concu als Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung die einzelnen Stände zeigen zu lassen. Die Ministerin war sehr angetan: „Das Miteinander ist in unserer Gesellschaft ganz besonders wichtig. Das braucht man als Mensch. Zunächst in der Familie, dann aber auch in der Nachbarschaft und in der Kommune. Eine Vernetzung untereinander stärkt die Gemeinschaft vor Ort.“
Tatsächlich wurde im Gutspark aber auch extrem viel Vielfalt gezeigt. Ganz egal, ob es um die „Falkenseer Allianz für Menschen mit Demenz“, die „EuropaUnion Kreisverband Havelland“, den „Tierschutzverein Falkensee – Osthavelland“, dem Zusammenschluss „Oma gegen Rechts“, dem „Diakonieverein im Kirchenkreis Falkensee“, die „Judoschule Falkensee“ oder das „Creative Zentrum – Haus am Anger“ ging – überall konnte man sich informieren, aber auch aktiv etwas tun. Beim „Jugendforum Falkensee“ war es so etwa möglich, sich eigene Buttons zu prägen. Und Falkensees Architekt Till Ratzeburg gab aktiv Tipps für eine energetische Gebäudesanierung.
Nebenbei maschierten die SambaBeazz trommelnd durch den Gutspark, Suppi Huhn und die Kinderkönige gaben ein Rockkonzert zum Mitmachen, der ASB lobte für alle Kinder ein Stempelspiel aus und das Projekt Rampensau aus Potsdam lud mit leihweise zur Verfügung gestellten Rollstühlen dazu ein, selbst einmal die Barrierefreiheit im Gutspark zu testen.
Ein Rundgang lohnte sich. Auch der Verschönerungsverein Falkensee war mit einem eigenen Stand vor Ort mit dabei. Izabela Janssen: „Wir arbeiten bei uns am Stand an einem Wohlstandsbaum, der aus lauter aufgeklebten Cent-Münzen besteht. Der fertige Wohlstandsbaum soll versteigert werden, um Geld für eins unserer Verschönerungsprojekte zu sammeln.“
Die Falkenseer Buchautorin Dorothea Flechsig hatte ebenfalls einen Stand, um ihre gesammelten Werke aus dem eigenen Glückschuh Verlag vorzustellen. Im Gepäck hatte sie ihr neues Buch „Valentina Wiedehopf – Endlich Schulkind“. Sie erzählte: „Das ist ein Buch zum Schulanfang für fortgeschrittene Leseanfänger. Die kleine Valentina kommt in die erste Klasse und hat hier vorerst noch so einige Probleme damit, sich an die geltenden Regeln zu halten. So passieren ihr einige Missgeschicke. Aber mit der Hilfe und der Freundschaft der anderen Schüler kommt auch sie mit der Schule zurecht.“
Karin Klemme hatte für die Künstler und Kreativen aus Falkensee etwa 25 Stände organisiert – und eine kleine künstlerische Meile auf die Beine gestellt. Hannelore Thielke aus Falkensee ist „Holzgestalterin“ und verkaufte Holzspielzeug und Dekoratives aus Holz aus der eigenen Werkstatt: „Wir konzentrieren uns inzwischen deutlich mehr auf Raum- und Tafelschmuck. Vor allem unsere hölzernen Weihnachtsmänner und Osterhasen sind der absolute Renner.“
Die vielen Aussteller hätten sich noch etwas mehr Besucher gewünscht. Tatsächlich konnten sich aber viele Havelländer unter einem Mitmach!Fest nicht wirklich etwas vorstellen. Viele trotzdem vorbeigekommenen Besucher waren überrascht, wie umfangreich das Angebot vor Ort war. Das sollte im nächsten Jahr noch besser kommuniziert werden. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 208 (7/2023).
Der Beitrag Jetzt aber alle zusammen: Miteinander!Fest im Falkenseer Gutspark! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).