Am 1. April ist Alexander Vujanov genau ein Jahr lang der Chef vom EDEKA im Falkenseer Wachtelfeld. Während er auf seinen Neubau wartet, treibt er mit großem Eifer einen Vorsatz voran: Er möchte gern mehr regionale Produkte ins Regal stellen. Seit Mitte März lassen sich nun auch die Ribbecker Birnen-Produke von Marina Wesche im EDEKA Vujanov einkaufen. (ANZEIGE)
Immer wieder ist die Rede davon, dass regionale Produkte gefördert werden sollen und dass sie dringend einen Platz im Regal der Supermärkte brauchen.
Alexander Vujanov vom EDEKA im Wachtelfeld macht sich mit großem Ehrgeiz daran, seine Produktpalette um kleine Anbieter aus der Nachbarschaft zu erweitern: „Es ist unsere Verpflichtung als Einzelhändler, uns um die kleinen Anbieter zu kümmern, um ihre Produkte auf möglichst unbürokratische Weise ins Sortiment aufzunehmen. Wir haben bei uns schon das Popcorn der Falkenseer Popcorn Bakery und die Nunocci-Cremes von Sobelle Sweets aus Brieselang. Seit Anfang März stehen nun auch die Birnen-Produkte von Marina Wesche aus Ribbeck bei uns im Markt.“
Marina Wesche ist im Havelland keine Unbekannte. Sie betreibt in Ribbeck „Frau Wesche’s Waschhaus Café“ in der Alten Brennerei. Hier gibt es riesengroße Birnen-Kuppeltorten, die in ihren Ausmaßen selbst in Stücke geschnitten jeden Teller sprengen. Alexander Vujanov: „Ich liebe Frau Wesche und ihr Café. Uns verbindet die Liebe zur Kulinarik. 90 Prozent meines Gewichts habe ich nur ihr zu verdanken.“
Marina Wesche ist nicht nur in ihrem Café die „Herrin der Birne“. Unter dem Namen „Ribbecker Birnen Zauber“ gibt es von ihr eigene Abfüllungen mit Birnengelee, Birnenkonfitüre, Birnenkompott, Birnenschmalz und kalt gepresstem Birnensaft (von Streuobstwiesen) im Glas und in der Flasche. Den Namen hat sie sich schützen lassen, die urigen Labels hat der Sohn gestaltet.
Den „Birnen Zauber“ gibt es nun nicht mehr nur im eigenen Hofladen in Ribbeck, sondern auch bei EDEKA in Falkensee. Marina Wesche plaudert aus dem Nähkästchen: „Birne ist eine sehr schwierige Frucht, die nicht leicht zu verarbeiten ist. Nur die wenigsten trauen sich an eine Birnenkonfitüre heran. Wir haben viel mit der Birne experimentiert, die schnell zerkocht. Im großen Stil lässt sich die Birne nicht verarbeiten, wir können wirklich nur kleine Töpfe einsetzen.“
Der Bestseller aus der eigenen Produktion ist das Birnenkompott. Was die Falkenseer aus der Produktpalette am liebsten kaufen, das wird sich erst noch zeigen. Alexander Vujanov: „Es geht mir nicht nur darum, regionale Produkte zu fördern, sondern auch, etwas gemeinsam mit den produzierenden Menschen aus der Region zu unternehmen. Das ist immer eine große Freude für mich.“ (Text/Fotos: CS)
Info: EDEKA Vujanov, Wachtelfeld 7-9, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22990, www.edeka.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 217 (4/2024).
Der Beitrag Birnenzauber: Regionales aus Ribbeck bei EDEKA Vujanov in Falkensee! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).