Gleich vis a vis von der Nikolaikirche in der Spandauer Altstadt ist das „Satt und Selig“ zu finden – eine Gastronomie in einem über 300 Jahre alten Haus, die aus Spandau nicht mehr wegzudenken ist. Seitdem die Familie Mainz die Restauration im Jahr 2006 begründet hat, nutzen die Spandauer das „Satt und Selig“ … (ANZEIGE)
… für ausgiebige Frühstückstreffen mit der Familie oder für ein hemmungsloses Schlemmen am Nachmittag oder in den Abendstunden.
Seit Januar 2017 gibt es einen neuen Pächter im „Satt und Selig“. Souhail Aina (54) hat die Speisekarte mit „Spezialitäten aus den verschiedensten Regionen der Welt“ ein wenig reduziert, aber viel Altbewährtes weiter im Angebot belassen: „Die ‚Spandauer Kleinigkeiten‘ (Schnitzelchen, Spreewälder Sülze, Minifleischbällchen, Rostbratwürstchen und Kartoffelecken) laufen weiterhin sehr gut. Fast jeder zweite Tourist, der bei uns einkehrt, bestellt das. Die echten Spandauer kommen übrigens auch nach einem Konzert in der Zitadelle noch zu uns. Die wissen, dass es bei uns dann immer noch etwas zu essen gibt.“
Souhail Aina, der in Staaken wohnt und bereits seit 45 Jahren Spandauer ist, hat das Angebot vom „Satt und Selig“ allerdings um eine ganz eigene Note ergänzt: „Ich habe früher schon das renommierte Steakhouse ‚Cascada‘ in Spandau geführt, das war 1990 hinter ‚Tapeten Neumann‘. Seit über zehn Jahren betreibe ich auch ein Steakhaus in Steglitz. Ganz in diesem Sinne bieten wir nun auch Steaks vom Lavasteingrill in der nun umbenannten ‚Steakeria Satt und Selig‘ an. Gern können die Gäste auch ein Surf and Turf mit einem saftigen Steak und Riesengarnelen bestellen. Für den großen Hunger gibt es das Megasteak, das ist ein 500-Gramm-Hüftsteak aus Argentinien.“
Robert Mainz (54), der das Gebäude 2011 gekauft hat, ist der Verpächter von der „Steakeria Satt und Selig“. Als Berater steht er Souhail Aina gern zur Seite. Er sagt: „Souhail, der hat ein echtes Händchen für Fleisch. Was von seinem Lavasteingrill kommt, das ist wirklich sehr lecker. Ein richtiges Steakhaus, das fehlte in der Spandauer Altstadt noch. Somit ist die neue Fleischkarte eine gute Ergänzung für das Angebot in der ‚Steakeria Satt und Selig‘. Ich freue mich, dass der neue Betreiber ein erfahrener Gastronom mit neuen Ideen ist. Das ‚Satt und Selig‘ ist ja irgendwie noch immer mein Baby. Ich freue mich, dass es läuft. Schließlich bewirten wir die Gäste hier im schönsten Haus der Altstadt. Es gab übrigens viele Bewerber für das ‚Satt und Selig‘. Dass wir uns für Souhail Aina entschieden haben, ist auch eine Wertschätzung seiner Person.“
Drinnen im Restaurant gibt es 80 Plätze, draußen ebenfalls. Souhail Aina: „Bei schönem Wetter möchten natürlich alle gern draußen in der Sonne sitzen, um den Trubel der Altstadt zu bestaunen. Zur Fußball-WM werden wir in diesem Jahr auch die Spiele bei uns zeigen.“ (Text / Fotos: CS)
Info: Satt und Selig Steakeria, Carl-Schurz-Straße 47, 13597 Berlin, Tel.: 030-36753877, www.steakeria-sattundselig.de
Der Beitrag Berlin-Spandau: In der Satt und Selig Steakeria erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.