Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4120

Falkensee: Wenn Schüler kochen…

$
0
0

Am 25. November tagte der MIT-Kreisverband Havelland in den Räumen der Falkenseer „Lebenshilfe“ und lud zu einer Diskussion zum Thema „Coworking Space“ ein. Passend dazu gab es für gut 40 Personen ein Martinsgans-Essen mit Rotkohl und Kartoffeln. Die Überraschung: Für das gesamte Catering hatte die MIT kein kommerzielles Unternehmen engagiert, sondern eine Schülerfirma aus der Falkenseer Gesamtschule Immanuel Kant.

Die Schüler hatten die Gänsekeulen in der schuleigenen Küche geschoben, das Essen zur „Lebenshilfe“ gebracht und hier das gesamte Gericht „just in time“ auf den Tisch gebracht.

Eine Superleistung, keine Frage. Da fragt man sich natürlich: Was ist das eigentlich für eine Schülerfirma? Helen Löser, an der Kant-Schule Lehrerin für die Fächer Englisch und Wirtschaft, ist verantwortlich für die Schülerfirma, die am 28. August 2013 gegründet wurde: „Wir sind eine Schülergenossenschaft. Die inklusiven Elemente unserer Schule spiegeln sich hier wieder: Jeder darf mitmachen, auch die Schüler mit Förderbedarf. Mit fünf Euro kauft man sich in die Genossenschaft ein – und erhält damit ein Mitbestimmungsrecht. Auch Eltern und Lehrer sind mit dabei. Tritt man irgendwann aus der Genossenschaft wieder aus, erhält man die fünf Euro wieder zurück. Zurzeit sind wir 66 Genossen. Gewinne, die von der Schülerfirma erwirtschaftet werden, schütten wir nicht aus. Sie werden genutzt, um weitere Anschaffungen zu tätigen. Zuletzt haben wir einen Kühlschrank angeschafft und den Kant-Shop modernisiert.“

Die KANT SHOP Schülergenossenschaft betreibt nämlich einen eigenen Schülerladen. Hier gibt es für die Kant-Schüler Getränke und Snacks, aber auch Schulbedarf wie Geodreiecke. Helen Löser: „Vergessliche Schüler können sich im Shop sogar einen Taschenrechner mieten.“

Dann gibt es eine eigene Werkstatt, die zur Genossenschaft gehört. Hier entstehen Nistkästen, Dekoartikel und nützliche Dinge wie etwa die bereits berühmte ‚Garten-Frieda‘ – als hölzerner Flaschenhalter für den Garten. Dieser Zweig der Schülerfirma hat bereits Ostern im Blick und fasst auch wieder einen möglichen Stand auf den Erdbeer- und Kartoffelfesten vom Hofladen Falkensee ins Auge.

Der Catering-Bereich der Genossenschaft, der von den beiden Lehrerinnen Martina Sattler und Anja Jeschke unterstützt wird, ist übrigens nur selten für externe Auftraggeber unterwegs. Helen Löser: „Wir haben das jetzt gern für Herrn Pohl von der MIT gemacht, weil da bereits ein Kontakt besteht. Auch für den TSV Falkensee waren wir schon tätig.“

Im Alltag kümmert sich die Catering-Abteilung aber eher um die Herstellung eigener Fruchtaufstriche und anderer Lebensmittel, die bei verschiedenen Gelegenheiten verkauft werden – etwa auf dem „Tag der offenen Tür“. Auch kümmert sich die Truppe um schulinterne Caterings. Bei der Sportlerehrung Anfang 2019 servierte die Schülerfirma so etwa Suppe, Würstchen und Fingerfood. Und zu Weihnachten bekamen die Lehrer einen Xmas-Lunch serviert. Dabei können die Schüler die Schulküche mit vier Backöfen nutzen.

Helen Löser: „In der Schülergenossenschaft haben die Schüler Erfolgserlebnisse außerhalb des akademischen Betriebs und entwickeln so neues Selbstvertrauen. Viele lernen hier auch ganz neue Stärken an sich kennen. Dass sie außerdem noch Erfahrungen mit der wirtschaftlichen Komponente sammeln können, ist ebenfalls ein Gewinn.“ (Text: CS / Fotos: Löser)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 155 (2/2019).

Der Beitrag Falkensee: Wenn Schüler kochen… erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4120