Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4134

1. FALKENSEE.aktuell Pickleball-Turnier mit 8 Mannschaften: Jeder gegen jeden!

$
0
0

Man stelle sich ein Badminton-Feld vor, über das ein etwas niedriger hängendes Tennisnetz gespannt ist. Die Spieler haben große Holzkellen in der Hand. Und sie spielen mit einem hohlen Plastikball. Wenn diese Spielbeschreibung zum Einsatz kommt, dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass von einer Sportart die Rede ist, die Pickleball genannt wird. Pickleball kommt aus den USA – und ist dort längst sehr verbreitet. Dale Gowan (49) stammt aus Los Angeles. 1988 kam er als Soldat nach Berlin – und ist geblieben.

Seit 2013 kümmert sich Dale im TSC Spandau e.V. (www.tsc-spandau.de) darum, aus neugierigen Sportlern echte Pickleballer zu machen. Das ist dringend notwendig, denn noch gibt es in ganz Deutschland nur eine Handvoll Vereine, die Pickleball auf ihrer Agenda haben.

Dale Gowan: „Unsere Idee war es, zusammen mit FALKENSEE.aktuell ein Spaß-Turnier für jedermann zu veranstalten, um die neue Sportart etwas bekannter zu machen und weiteren Spielern die Möglichkeit zu geben, in einer Pickleball-Partie zu punkten.“

Der TSV Falkensee e.V. stellte für das Unterfangen eine Hallenzeit in der Falkenseer Stadthalle zur Verfügung, um so den Aufbau von vier Spielfeldern zu ermöglichen. Denn zum Turnier am 14. September hatten sich bereits acht Mannschaften mit jeweils zwei Spielern angemeldet.

Dale Gowan: „Schon vor dem 14. September gab es mehrere Möglichkeiten, bei einem offenen Pickleball-Training erste Erfahrungen mit dem Spiel zu sammeln. Entsprechende Übungstermine fanden bei uns in der Spandauer Spielstätte statt, aber auch in der Falkenseer Stadthalle. Da zeigte sich bereits das Talent einiger Spieler.“

Und so geht Pickleball

Beim Pickleball geht die Angabe ins schräg gegenüberliegende Feld der Gegner. Hier muss der Ball einmal aufkommen, bevor er zurückgeschlagen wird. Auch jetzt muss der Ball noch einmal den Boden berühren, bevor er sich retournieren lässt. Anschließend darf der Ball auch volley aus der Luft geschlagen werden – allerdings nicht aus der „kitchen“ heraus. Bei der „Küche“ handelt es sich um einen etwa anderthalb Meter breiten Bereich rund um das Netz herum. Ein hier aus der Luft angenommener Ball könnte einem Gegner ansonsten leicht verletzen, wenn er mit zu viel Wucht geschmettert wird.

Ungewöhnlich ist, dass eine Mannschaft immer ZWEI Angabeoptionen hat. Bekommt der eine Spieler seine Angabe nicht durch, dann ist immer erst noch der Mitspieler an der Reihe, bevor die Angabe ins andere Feld wechselt. So kommt es auch zu einer erst einmal unverständlichen Punktansage wie z.B. 7-2-1. Sie besagt: Das Team, das gerade Angabe hat, führt 7:2 – und hat noch die erste von zwei Angaben.

Gepunktet wird immer nur dann, wenn eine Mannschaft auch die Angabe hat. Ein Spiel ist nach 11 Punkten beendet, ein verkürztes Game reicht über 7 Punkte.

Dale Gowan: „Für mich ist Pickleball immer ein bisschen wie ein stark vergrößertes Tischtennis, bei dem die Spieler direkt auf der Platte stehen.“

Und so ging das Turnier aus

Beim 1. FALKENSEE.aktuell Pickleball-Turnier trafen sich die acht Mannschaften morgens um zehn Uhr in der Falkenseer Stadthalle, um zunächst einmal im freien Spiel den Umgang mit den hölzernen Paddeln und dem speziellen Ball zu üben. Tatsächlich springt der Ball nicht sehr hoch, sodass die Spieler tief in die Knie gehen mussten, um ihn zu retournieren.

Dale Gowan: „Die Spieler haben zunächst damit begonnen, die Bälle sehr weit zu schlagen – fast von der Grundlinie aus. Pickleball ist aber ein Spiel, das vorne am Netz gewonnen wird. Das haben einige Teams schneller verstanden als andere – und sich so einen Vorteil herausgespielt.“

Im Turnierverlauf spielten alle acht Mannschaften gegeneinander – solange, bis ein Team sieben Punkte (mit zwei Punkten Vorspung) für sich verzeichnen konnte. So wussten alle Spieler, dass sie wenigstens sieben Partien meistern durften, bevor es mit dem unerbittlichen KO-Modus weiterging. Der Vorteil dieser Vorgehensweise war auch, dass jedes einzelne Team so wenigstens ein Match gegen jede andere Mannschaft im Turnier bestreiten konnte.

Manche Matches waren in wenigen Minuten ausgefochten, andere zogen sich in die Länge – vor allem dann, wenn es den Gegnern immer wieder geschickt gelang, sich gegenseitig die punktwerte Angabe abzunehmen.
Trotz aller Bemühungen: Am Ende der sieben einleitenden Spiele zeigten sich René Wehland und Timo Wietzoreck als Favoriten. Sie hatten sämtliche sieben Spiele gewonnen. Und das, obwohl sie bei keinem der Pickleball-Übungstermine mit dabei gewesen waren. Ihnen dicht auf den Fersen waren Danilo Schulz und Sascha Hegenbart. Sie gaben nur ein Spiel verloren – das gegen René und Timo. Sascha Hegenbart vertrat den zum Orga-Team gehörenden TSV Falkensee in der Partie: Er leitet die Badminton-Sportgruppe vom TSV – und hat großen Gefallen im Pickleball gefunden.

Nicht jedem Team glückten die Punkte aber so gut wie den beiden führenden Mannschaften. Und so mussten Marco und Lucie Liesegang, Heike und Frank Robrahn sowie Sandra und Nina Hegenbart nach der Vorrunde die Segel streichen. FALKENSEE.aktuell Chefredakteur Carsten Scheibe und Falpico-Maler Heiko Schulze bibberten da noch um ein Weiterkommen in die Finalrunde. Die beiden ambitionierten und ehrgeizigen Pickleball-Spieler wurden aber im entscheidenden Match von Sonja Schröder und Joachim Bammes in ihre Schranken verwiesen – und mit einer Niederlage von 5:7 vom Platz gejagt.

Ab dem Halbfinale wurden die Partien bis zum Erreichen der 11 Punkte gespielt. René Wehland und Timo Wietzoreck gewannen das Match gegen Sonja Schröder und Joachim Bammes mit 12:10 Punkten, obwohl die Unterlegenen am Ende noch so viele Punkte herausspielen konnten, dass es den beiden Männern fast den Sieg gekostet hätte. Danilo Schulz und Sascha Hegenbart traten gegen die im Turnierverlauf ebenfalls sehr starken Spieler Jörg Reinhard und Susanne Ripke an – gewannen aber mit 11:3 Punkten souverän.

Damit spielten Jörg und Susanne gegen Sonja und Joachim um Platz 3. Hier holte sich das Mixed-Team eine echte Klatsche. Jörg und Susanne gewannen das Spiel 11:0. Sonja Schröder: „Das ganze Turnier über war es so: Entweder haben wir richtig gut gespielt – oder eben genau das nicht. Im Spiel um den dritten Platz lief es leider gar nicht gut für uns.“

Das Finale wurde zwischen den beiden gefühlt stärksten Mannschaften ausgetragen. Beide Teams schenkten sich nichts und zeigten tolle Ballwechsel, viel Action am Netz, den einen oder anderen spektakulären Sturz und viel taktische Finesse. Am Ende ging das erste Pickleball-Turnier in Falkensee mit 11:8 Punkten zuende. Gewinner wurden Timo und René. Sie freuten sich über ihren Siegerpokal in Gold.

Dale Gowan: „Timo und René haben zu Recht gewonnen, sie waren sehr gut. Aber sie hatten auch eine so große Klappe, dass wir vom TSC Spandau e.V. sie spontan zu einem Match herausgefordert haben – Profis gegen Amateure.“

Der Spandauer Dale trat zusammen mit Uwe Diek aus Falkensee an. In einem ebenfalls sehr sehenswerten Spiel zeigten die Profis ihre Klasse und schickten die Amateure mit 11:0 Punkten nach Hause. Auch Danilo und Sascha konnten anschließend gegen die Profis keinen Punkt setzen. Erst Carsten und Heiko gelang es, den versierten Pickleball-Spielern wenigstens einen einzigen Punkt abzuluchsen.

Das Turnier dauerte gut und gern sechs Stunden. Für das Catering sorgte Michal Rehmus von Julias Café in der Spandauer Straße in Falkensee. Er lieferte belegte Brötchen, selbstgemachte Streusselschnecken und kleine Amerikaner (wie passend!).

Dale Gowan: „Wer das Turnier verpasst hat, muss nicht traurig sein. Wir vom TSC Spandau e.V treffen uns jeden Mittwoch Abend ab 18:30 Uhr in der B.-Traven Gemeinschaftsschule (Recklinghauser Straße 26) in Spandau zum Training. Wer Lust hat, kommt vorbei!“ (Text: CS / Fotos: CS+SSch)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 163 (10/2019).

Der Beitrag 1. FALKENSEE.aktuell Pickleball-Turnier mit 8 Mannschaften: Jeder gegen jeden! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4134