Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4131

Laut vorgelesen: Die Tage des Offenen Brandenburgischen Buchs!

$
0
0

Es ist ein Jammer: Es wird viel zu wenig gelesen. Dabei stecken zwischen den Buchdeckeln doch tolle Geschichten, das Wissen der ganzen Menschheit, geniale Gedanken und viele kreative Welten. Die „Tage des offenen brandenburgischen Buches“ wurden deswegen 2019 gleich an 19 Orten eingeläutet, um dem Buch und seinen Autoren eine neue, starke Plattform zur Präsentation zu geben.

Vom 3. bis zum 6. Oktober kam es an eben diesen Orten zu vielen spannenden Lesungen. Am 5. Oktober beteiligte sich auch der Förderverein der Stadtbibliothek Falkensee an dieser Aktion. Völlig kostenfrei durften angehende und bekennende Leseratten gleich an zwei Lesungen teilnehmen.

Der Spaß begann zunächst um 15 Uhr für die Kinder. Die Falkenseer Autorin und Verlagsleiterin Dorothea Flechsig stellte ihr neues Buch „Der geheime Schwarm“ vor. Es handelt sich dabei um den vierten Sandor-Roman, der jüngst in ihrem Glückschuh-Verlag (www.glueckschuh-verlag.de) erschienen ist. Sandor ist eine sprechende Fledermaus aus Transsilvanien, die einen Knick im linken Ohr hat und ausgerechnet in einer Schule wohnt. Hier freundet sie sich mit dem schüchternen Jendrik an. Der muss dieses Mal der Fledermaus in Not helfen: Aufgrund des grassierenden Insektensterbens findet sie kein Futter mehr.

Keine Frage – das ist ein brandaktuelles Thema. Aus diesem Grund wurde das neue Buch auch jüngst im Rahmen der „UN-Dekade für biologische Vielfalt“ von der UN selbst als vorbildliches Projekt gewürdigt.

Zur spannenden Lesung in der Jugendbuchabteilung ließen sich etwa 40 Kinder mit ihren Eltern verführen. Die Kinder konnten der Autorin am Ende sogar noch Löcher in den Bauch fragen.

Derweil bereitete sich bereits der Kladower Krimiautor Tim Pieper (www.timpieper.net) vor, um ab 16 Uhr für die erwachsenen Zuhörer aus dem Buch „Stille Havel“ zu lesen. Das ist bereits der vierte Roman von Pieper über den Potsdamer Hauptkommissar Toni Sanftleben, der seine Ermittlungen stets in der Nähe der Havel führt. Das neue Buch wühlt nach dem Tod eines Kunstsachverständigen im Park Sanssouci tief in der Vergangenheit der Havelregion. Tim Pieper: „Ich bin viel mit dem Fahrrad im Havelland unterwegs. Alle Orte, die in meinen Büchern vorkommen, habe ich auch selbst besucht. Alle anderthalb Jahre erscheint ein neuer Roman von mir, ich selbst arbeite etwa ein volles Jahr an einem neuen Buch. Es gibt inzwischen sogar eine zweite Romanreihe – mit dem Urgroßvater meines Helden. Diese Bücher spielen aber mehr in Berlin. Was mir eine Lesung bringt? Sie gibt mir als Autor die Möglichkeit, ein direktes Feedback von meinen Lesern einzuholen.“

Bibliotheksleiterin Christiane Radon: „Der Ansturm der Zuhörer zu den beiden Lesungen zeigt: Wir brauchen einfach mehr Platz in unserer Bibliothek – für genau solche Aktionen. Wir hoffen sehr, dass wir dieses Mehr an Platz bekommen, sobald der geplante Ausbau der Bibliothek in die Tat umgesetzt wird.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 164 (11/2019).

Der Beitrag Laut vorgelesen: Die Tage des Offenen Brandenburgischen Buchs! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4131