Schloss Ribbeck ist längst zu einem kulturellen Leuchttum im weiten Landkreis Havelland geworden. Vor Ort finden immer wieder wertvolle Veranstaltungen statt. Bekannte Autoren stellen hier ihre Bücher vor, das Fontane-Museum lockt die Besucher an, Konzerte werden aufgeführt und Ausstellungen eröffnet. Am 19. Oktober lud das Schloss ein – zu „Magie & Dinner mit den Golden Ace“.
Einhundert Gäste freuten sich im großen Saal im ersten Stock auf eine besondere Magie-Show mit einem flankierenden 4-Gänge-Menü. Die Golden Ace Zauberer, das sind übrigens Alexander Hunte (28) und Martin Köster (31) aus Hannover. Sie reisen das ganze Jahr durch Deutschland und treten gern an intimen Orten auf, an denen sie ihrem Publikum noch ganz nah sein können.
Manager Arne Sugent (28) ist immer mit dabei: „Wir leben im Zeitalter der Spiritualität. Das Interesse der Leute an der Zauberei steigt noch immer, die Nachfrage ist enorm. Das Golden Ace Duo ist auf die Mentalzauberei spezialisiert, vor allem die Hypnose kommt beim Publikum an.“
Auf die Gäste, die sich im Oktober auf einen Abend voller Magie einlassen wollten, wartete zum Preis von 79,95 Euro zunächst ein 4-Gänge-Menü. Die Gastronomie von Schloss Ribbeck servierte als Vorspeise mit Frischkäse gefüllte Babybirne im Speckmantel an einem Wildkräutersalat, gefolgt von einer Kraftbrühe vom Reh mit Kürbisravioli. Im Hauptgang wurde ein Roastbeef an Bohnenbündchen mit Süßkartoffelstampf und einer Honig-Rosmarinsauce gereicht. Zum Abschluss freuten sich die Gäste über ein Schokoladenküchlein auf Vanille-Zimtsauce mit Kürbiskompott und Birnensorbet.
Zwischen den Gängen wurde ordentlich gezaubert. Das Golden Ace Duo holte Weingläser und eine Flasche Rotwein aus einer alten Zeitung, ließ ein Messer unter zu zerdrückenden Papiertüten funkeln, verzauberte einen Ring aus dem Publikum, entknotete Fesseln, ließ eine Spielkarte in einer zu zerschneidenden Paprika auftauchen und sorgte dafür, dass einer der Zauberer direkt vor den Augen des Publikums aus einem Sessel verschwand.
Insbesondere die Nähe zum Publikum sorgte dafür, dass einhundert neugierige Augenpaare den Zauberern genau auf die Finger schauten. Die beiden Magier wussten mit dem Druck umzugehen: Während sie eben noch einen Ring auf Augenhöhe mit den Fingern bearbeiteten, tauchte er auf einmal festgebunden am Schuh eines Zauberers wieder auf. Da fragt man sich: Wie um Himmels Willen kann das denn eigentlich funktionieren?
Martin Köster: „Genau für diesen Moment leben wir. Wenn der Zuschauer denkt, er weiß, wie der Trick funktioniert – und dann passiert etwas völlig anderes, mit dem niemand gerechnet hat. Die Zauberei ist seit Hunderten von Jahren die Kunst, die alle sehen möchten.“
Die beiden Zauberer sind inzwischen im fünften Jahr hauptberuflich unterwegs. Alexander Hunte: „Martin und ich, wir haben uns beide im Studium bei einem Varieté kennengelernt. Wir haben unser Jura- und Physikstudium jeweils ordentlich abgeschlossen. Aber schon im Studium war das Zaubern ein zeitintensives Hobby, das zunehmend zur Arbeit und dann sogar zum Beruf wurde. Unsere Familien fanden diesen Werdegang am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Aber mit dem Erfolg kam auch die Akzeptanz.“
Nutzen die beiden charmant im Anzug auftretenden Zauberer auch eigene Tricks, die sie selbst entwickelt haben? Alexander Hunte weicht aus: „Wir sind echte Zauberer, wir können wirklick zaubern. Wir tun nur so, als würden wir mit Tricks arbeiten, damit wir nicht auf dem Scheiterhaufen landen.“ Martin Köster spricht da schon eher Klartext: „Wir verwenden einzelne Tricks und bauen sie in unsere eigene Choreografie ein. So zaubern wir aus einzelnen Noten unsere ganz eigene Melodie.“
Ganz klar muss man sagen: Die Zaubershow mit ihren visuellen Stauneffekten, sie ist absolut sehenswert. Das, was der professionellen Show der Golden Ace allerdings die Krone aufsetzt, das ist die Hypnosenummer. Mit ein, zwei suggestiven Spielen finden die Magier schnell heraus, wer aus dem Publikum für die Hypnose geeignet ist. Auf der Bühne werden die Freiwilligen überraschend schnell in einen tiefen Bühnenschlaf versetzt – und vergessen dank der Suggestivkraft der Zauberer darüber sogar ihren Namen. Das ist sehr faszinierend, zumal die Hypnotisierten selbst niemals gedacht hätten, dass so etwas überhaupt möglich sei.
Eine Dame vom Nachbartisch musste sich erst einmal schockiert ein Handyvideo ihres „Auftritts“ anschauen, um das Erlebte zu verarbeiten.
Wer eine solche Zaubershow ebenfalls genießen möchte, muss sich ein wenig gedulden. Manager Arne Sugent: „Schloss Ribbeck ist als Kulisse für unsere Show natürlich perfekt geeignet. Aber kommendes Jahr sind hier schon sehr viele Hochzeiten eingebucht. Ich denke, dass wir erst wieder in der Weihnachtszeit 2021 vor Ort sein werden.“
Wohin soll die Reise der Magier (www.golden-ace.de) bis dahin noch gehen? Alexander Hunte: „In diesem Sommer waren wir zum ersten Mal in der Türkei und sind hier in fünf Städten aufgetreten. Aber unsere Basis liegt in Deutschland, hier möchten wir gern bleiben.“ (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 164 (11/2019).
Der Beitrag Magisches Dinner: Golden Ace zu Gast auf Schloss Ribbeck! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.