Quantcast
Channel: Seite 384 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4131

Großer Umzug durch die Altstadt: 20. Nauener Laternenfest mit Besucherrekord!

$
0
0

Das Nauener Laternenfest gehört zu den größten und beliebtesten Feierlichkeiten und Festivitäten in Nauen. In diesem Jahr zogen viele Eltern bereits zum 20. Mal mit ihren Kindern und mit illuminierten Laternen durch die Nauer Altstadt – angeführt vom musizierenden Fanfarenzug Strausberg. Auf dem Sägewerkplatz wurde anschließend ein riesiges Feuer entzündet. Den Abschluss bildete ein leuchtendes Feuerwerk von Steffen Rahmel.

Bereits um 17 Uhr fanden sich viele hundert Besucher auf dem Nauener Sägewerkplatz ein, um für das diesjährige 20. Laternenfest der Nauener Feuerwehr vorzuglühen. Gleich an mehreren Ständen brutzelten die Vertreter der Feuerwehr Würstchen, Steaks und Buletten, verkauften Waffeln und Kaffee oder schenkten kalte Getränke aus.

Die Kinder durften derweil ein paar Runden auf dem Karussel drehen, Büchsen werfen oder gebrannte Mandeln naschen. Tobias Brudlo aus Nauen sorgte mit seinem Tobo Veranstaltungservice für Musik. Die Feuerwehr hatte außerdem modernes und antikes Equipment aufgefahren – zum Angucken und Anfassen. An einer voll ausgefahrenen Rettungsleiter hingen die Wappen der Feuerwehr und der Stadt Nauen.

Gekommen waren die vielen Besucher aber vor allem für den Laternenzug. Der startete kurz nach 19 Uhr auf der Höhe der Kirche in der Mittelstraße in der Nauener Altstadt. Bereits eine halbe Stunde vorher drängten sich die Menschen dicht an dicht auf dem historischen Kopfsteinpflaster und warteten geduldig auf den Start.

Frank Walter erklärte als stellvertretender Staffelführer der Nauener Feuerwehr: „Das ist bereits unser 20. Laternenfest. Wegen Corona musste es leider zwei Mal ausfallen, sodass wir es jetzt nachholen. Von unserer Jugendfeuerwehr sichern 32 Jugendliche den Zug, wir rechnen mit deutlich mehr Teilnehmern als noch vor zwei Jahren. Die Menschen haben eben einen gewissen Nachholbedarf.“

Das Laternenfest wird traditionell von der Freiwilligen Feuerwehr Nauen und dem Förderverein organisiert. Michael Nagel erklärte als Vorsitzender des Fördervereins: „Damit wir das Fest durchführen können, haben wir uns Sponsoren gesucht. Auch die Stadt Nauen hat uns unterstützt. Was heute viele tausend Menschen anlockt, war ursprünglich einmal als kleiner Fackelumzug für Kinder geplant. Das Event wird von Jahr zu Jahr immer größer.“

Und so ein Fest, das lässt sich nur durch Corona stoppen. Michael Nagel: „Ich kann mich erinnern, dass Quentin Tarantino in der Altstadt von Nauen für seinen Film ‚Inglourious Basterds‘ gedreht hat. Wir sollten mit unserem Laternenumzug warten, bis er irgendwann eine Drehpause macht. Aber man kann viele tausend Leute nicht anhalten, wenn sie erst einmal in Bewegung sind. Als das Trommeln des Fanfarenzuges immer näher kam, musste Tarantino seine Drehpause eben vorziehen.“

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine musikalische Begleitung. 50 Mitglieder vom Strausberger Fanfarenzug klammerten den Zug von geschätzt fünftausend Menschen von beiden Seiten ein, um mit Trommeln und Blasinstrumenten den passenden akustischen Rahmen für den Marsch durch die ganze Altstadt zu bilden. Der Strausberger Fanfarenzug gilt als größter und erfolgreichster in der Region, er nimmt auch an internationalen Meisterschaften teil und bestreitet bis zu 80 Auftritte im Jahr.

Passend dazu schwenkten die Kinder ihre meist selbstgebastelten Laternen, in denen aber keine Kerzen brannten, sondern elektronische Lichter. Viele Kinder hatten ihre Laternen in den Kitas zusammengeklebt und angemalt, nur die kleine Lena nicht: „Meine habe ich Zuhause zusammen mit meinem Papa gebastelt.“

Bereits im Dunkeln kamen die Menschen wieder auf dem Sägewerkplatz an. Der Fanfarenzug positionierte sich vor einem riesigen aufgestapelten Holzhaufen, der von der Feuerwehr fachkundig angezündet wurde und in Sekunden lichterloh brannte – wie ein Osterfeuer im Herbst.
Zum Ausklang des Abends zündete der Nauener Pyrotechniker Steffen Rahmel ein großes Höhenfeuerwerk. (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 200 (11/2022).

Der Beitrag Großer Umzug durch die Altstadt: 20. Nauener Laternenfest mit Besucherrekord! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4131